Techem kommt darüber hinaus noch zu einer weiteren Erkenntnis: Das Befallsrisiko ist bei großen Liegenschaften wahrscheinlicher als bei kleineren. So liegt bei Gebäuden mit drei bis fünf Wohnungen die Befallsrate bei 8,28 Prozent. Liegenschaften mit sechs bis zehn Wohnungen sind zu 9,86 Prozent betroffen, bei elf bis 20 Nutzeinheiten liegen 15,02 Prozent über dem technischen Maßnahmenwert, bei 21 bis 50 sind es 21,26 Prozent und bei Gebäuden mit mehr als 50 Wohnungen steigt das Risiko im Vergleich zu den kleinen Gebäuden fast um das Vierfache, auf 29,81 Prozent. Dieses Ergebnis lässt sich unter anderem mit der Größe des Rohrleitungssystems erklären. So führte der über die vergangenen Jahre stetig abnehmende Pro-Kopf-Wasserverbrauch dazu, dass vor allem bei älteren Gebäuden die Rohre überdimensioniert sind.
Außerdem sind Leerstände oder längere Abwesenheit einzelner Mieter in größeren Liegenschaften statistisch wahrscheinlicher. All dies hat einen langsameren Durchfluss und ein größeres Temperaturgefälle innerhalb des Leitungssystems zur Folge.
Um Legionellen keinen Lebensraum zu bieten, spielen die richtigen Präventionsmaßnahmen eine große Rolle. Bei einer korrekten Einstellung der erzeugten Wassertemperatur (60°C am Austritt des Trinkwassererwärmers) trägt ein professioneller hydraulischer Abgleich der Anlage dazu bei, dass die gewünschte Temperatur im gesamten Leitungssystem ausreichend hoch gehalten wird, damit sich Legionellen nicht vermehren können. Da in den Wohnungen so schneller warmes Wasser zur Verfügung steht, erhöht sich zudem der Komfort für die Mieter. Regelmäßige Spülungen in leerstehenden Wohnungen, eine an den tatsächlichen Bedarf der Liegenschaft angepasste Dimensionierung der Trinkwasseranlage und die Dämmung freiliegender Warmwasserleitungen, etwa in Leitungsschächten, unterstützen diese Maßnahmen.
Studie belegt höhere Legionellengefahr für größere Gebäude
Caritas und Hinz unterstützen Integrationsarbeit - Flüchtling absolviert Praktikum bei uns
Als vordringliche Maßnahme bietet das ICZ Deutschkurse für Flüchtlinge an. Zur Unterstützung des Lernerfolgs und als Vorbereitung für eine gelungene Arbeitsmarktintegration werden Betriebspraktika vermittelt. In diesem Zusammenhang leisten wir gerne einen Beitrag.
Derzeit absolviert Emmanuel Edeh ein dreiwöchiges Praktikum in unserer Firma. Der 27-jährige Nigerianer floh vor den kriegsähnlichen Auseinandersetzungen in seiner Heimatregion, bei denen auch sein Elternhaus zerstört wurde, und lebt seit November 2014 in Deutschland.
Wir freuen uns, den gelernten Installateur bei uns zu haben und ihm einen Einblick geben zu können in den deutschen Arbeitsalltag im Heizungs- und Sanitärbereich.
Das Foto zeigt Emmanuel Edeh mit unserem Sanitärtechniker Fiach O'Toole.
Wohngebäude im Test: Volles Potenzial von Sanierungen wird oft nicht ausgeschöpft
Die großen Schwankungen bei den Energieeinsparungen der Testhaushalte zeigen, dass ein und dieselbe Sanierungsmaßnahme in der Praxis oft unterschiedlich erfolgreich ist. Wird zum Beispiel die Heizung erneuert, schwanken die Ersparnisse zwischen 8 und 50 Prozent. Fehlende Qualitätssicherung, etwa durch eine begleitende Energieberatung, sowie ausbleibende Heizungsoptimierungen durch einen hydraulischen Abgleich sehen die Experten als Ursachen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat das Projekt gefördert. Fraunhofer ISE, Ostfalia und SEnerCon sind wissenschaftliche Partner der Studie.
Die Ergebnisse des Sanierungstests zeigen, welche Faktoren für die Wirkung von Sanierungen entscheidend sind – und wie diese von den Test-Haushalten genutzt wurden:
- Nur 40 Prozent der Tester nahmen eine Förderung (inklusive
Qualitätsnachweis) in Anspruch. - Lediglich 35 Prozent der Haushalte nutzten eine Energieberatung bzw.
Maßnahmenbegleitung. - Nur ein Drittel (33 Prozent) ließ während der Sanierung einen hydraulischen Abgleich der Heizanlage vornehmen.
- In 30 Prozent der Gebäude waren Leitungen und Armaturen unzureichend gedämmt.
Kaum ein Haushalt nutzte Wärmemengenzähler für ein regelmäßiges Monitoring des Verbrauchs.
Details zu den Empfehlungen und alle Ergebnisse sind in der 80-seitigen Studie zu finden. Sie ist als Kurzfassung und vollständig auf http://www.wirksam-sanieren.de herunterzuladen.
1.000 Euro für den guten Zweck!
Die gesammelte Summe wurde anschließend von der Geschäftsführung aufgestockt und im September haben wir sie feierlich in unseren Räumen an den Pänz vun Kölle e. V. überreicht. Der gemeinnützige Verein setzt sich seit 2002 für kranke und benachteiligte Kinder ein.
„Wir freuen uns Michael Maier und seinem Verein zu helfen, der mit viel Leidenschaft und einem großen Netzwerk vorbildliche Arbeit leistet“, betont Günter Hinz.
„Für die großzügige Spende bedanken wir uns ganz herzlich. Sie wird uns ermöglichen, weitere Kinder aus schwierigen Verhältnissen zu unterstützen“, ergänzt Michael Maier, Gründer und Vorstand von Pänz vun Kölle e. V.
Unser Geld wird der Verein in verschiedenen kommenden Projekten einsetzen. Dabei wird er unter anderem mit dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst AKJHD, dem KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V., den Kölner Haien oder dem Jugendchor St. Stephan zusammen arbeiten.
Nähere Informationen über die Aktivitäten des Vereins, für die wir alles Gute und viele weitere Förderer wünschen, können unter www.paenz-vun-koelle.de nachgelesen werden.
Bundesregierung fördert Heizen mit erneuerbaren Energien
Mit einem Volumen von über 300 Mio. Euro pro Jahr will die Bundesregierung mehr Haus- und Wohnungseigentümer, aber auch Unternehmen und Kommunen motivieren, bei der Wärme auf die Kraft aus Sonne, Biomasse und Erdwärme zu setzen. Das Programm wird auch für das Jahr 2016 verstetigt und mit weiteren Mitteln ausgestattet. Vor diesem Hintergrund bekommen Bauherren, Hersteller und Handwerk die nötige Planungssicherheit, um verstärkt in den Ausbau ihrer Heizungen zu investieren.
Kunden, die ihre Heizung auf erneuerbare Energien umstellen, erhalten über das MAP attraktive Zuschüsse, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ausgezahlt werden. Unterstützt wird dabei nicht nur die Anschaffung der neuen Heizung, sondern im Rahmen des Einbaus auch die Optimierung des gesamten Heizungssystems – etwa mit Zuschüssen für die Modernisierung der Heizkörper.
Wir wachsen weiter!
Nach wie vor steigt die Anzahl unserer Kunden stetig. Aus diesem Grund haben wir unser Team auch in diesem Jahr wieder erweitert. Seit Januar wurden mit Daniel Barth und Klaus Dietrich zwei neue Techniker eingestellt. Seit August sind mit Svenja Draths, Leo Meurer und Dominik Konakyan drei neue Auszubildende hinzugekommen. Somit beschäftigen wir im Moment rund 50 Personen und bilden zwölf junge Menschen aus. Wir wünschen allen neuen Mitarbeitern viel Erfolg und Spaß in unserem Qualitätsbetrieb!
Neue Partnerschaft
Das Unternehmen mit Sitz in Port Washington, USA, hat sich auf die Produktion von Filtrations- und Separations-systemen spezialisiert und uns mit seinen Angeboten überzeugt. Insbesondere zur effizienten Zurückhaltung von Legionellen werden wir die Pall Wasserfilter künftig gerne empfehlen und verwenden.
Zum Auftakt der Zusammenarbeit konnten wir Frank Thielemann von der Pall GmbH in unseren Räumen begrüßen. Mit einem ausführlichen Vortrag schulte er unsere Mitarbeiter im Umgang mit den Pall Wasserfiltern.
Die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern hilft uns dabei, unserem Qualitätsanspruch für die Kunden nachzukommen. Die Verwendung von Markenware ist die Voraussetzung für die verlängerte Gewährleistung von fünf Jahren, die wir auf die von uns verbauten Materialien bieten. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter Unternehmen/Service & Qualitätsversprechen.
Copyright 2015, Pall Corporaton. Pall ist Marke der Pall Corporation. ® weist auf eine in den USA registrierte Marke von Pall hin.
25-jähriges Dienstjubiläum
Auf einer Überraschungsfeier, die alle Mitarbeiter der Helmut Hinz Gmbh & Co. vorbereitet und erfolgreich vor dem Chef verheimlicht hatten, wurde diese besondere Leistung am 17. April gebührend gefeiert. Am Nachmittag wurde der Chef mit einem Partybus zu Hause abgeholt und anschließend ging es eine Stunde lang mit Sekt, Musik und guter Laune durch die Straßen und Gassen von Köln.
Danach stieg im Hof der Firma ein Grillfest mit Musik und Überraschungsauftritten bis in die frühen Morgenstunden. Bei der Gelegenheit bekam Günter Hinz auch die Ehrenurkunde der Handwerkskammer zu Köln und die bronzene Ehrennadel des Fachverband SHK NRW überreicht. Die Mitarbeiter hoffen auf mindestens 25 weitere erfolgreiche Jahre!
Jahresbesprechung
Eins steht fest. 2014 war ein weiteres erfolgreiches Jahr für die Helmut Hinz GmbH & Co. Ob Umsatz, Mitarbeiter oder Kunden, wir konnten in allen Bereichen wachsen. Deshalb bedanken wir uns sehr herzlich bei den Kunden, die uns wieder das Vertrauen geschenkt und uns im besten Fall weiterempfohlen haben.
Auch 2015 können Sie wieder mit unserer Zuverlässigkeit und unserem Einsatz für Ihren Wohnkomfort rechnen!
In nur drei Wochen zum neuen Bad
Denn bei sachkundiger Planung und Umsetzung durch einen Badprofi vom Fachhandwerk kann der Wunsch nach dem neuen Bad schon in kürzester Zeit in Erfüllung gehen – stressfrei und wirtschaftlich. Deshalb empfehlen die Experten des ZVSHK, schon bevor es richtig losgeht einen ortsansässigen Fachhandwerker einzuschalten und eine der zahlreichen Bäderausstellungen bei ihm oder gemeinsam mit ihm beim Großhandel in der Nähe zu besuchen. Denn professionelle Beratung schützt vor Fehlentscheidungen und unnötigen Kosten.
… und hier kommt unser Badspezialist Thomas Hermann in’ s Spiel, denn mit der jahrzehntelangen Erfahrung hinsichtlich der Besonderheiten in der Altbausanierung stellen wir uns den Herausforderungen, Ihre „Traumbäder“ nach Ihren Wünschen neu- oder umzugestalten. Wir kennen das Spektrum der Möglichkeiten und stimmen diese auf Ihre Wohnsituation optimal ab.
Sie scheuen die mit der Bad-Renovierung einhergehenden Unannehmlichkeiten in den von Ihnen bewohnten Räumen? Sicher: „Wo gehobelt wird, da fallen Späne.“ Wir sind jedoch jederzeit darauf bedacht, auch während des laufenden Umbaus den Komfort in Ihrer Wohnung so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
Reparatur-, Renovierungs- und Umbauarbeiten umfassen oft eine Vielzahl von Arbeiten der unterschiedlichsten Gewerke. Entsprechend aufwändig gestalten sich nicht nur die Ausschreibungen und Angebotsvergleiche, sondern auch die Koordinierung der Termine, die Kontrolle sowie die Abnahme der diversen Leistungen. Wir bieten unseren Kunden auch bei einer Badsanierung das komplette Projektmanagement aus einer Hand an. Dabei bekommen Sie von uns nicht nur ein Angebot mit garantiertem Festpreis, sondern Sie erhalten von Ihrem Projektleiter auch in jeder Phase die bestmögliche fachliche Unterstützung. Dieser übernimmt für Sie auch die Abstimmung mit allen Beteiligten und überwacht deren Arbeiten.
Selbstverständlich stehen wir als Abwickler Ihrer Baumaßnahme auch für den zugesagten Endtermin gerade – dies ist unser Verständnis von Termintreue!
Wer also eine kostenbewusste, stressfreie Badrenovierung anstrebt, der sollte einfach drei Wochen in Urlaub fahren und auf unseren Badprofi Thomas Hermann mit seinem Projektteam setzen. Denn mit unseren Spezialisten an Ihrer Seite wird der Traum vom neuen Bad garantiert kein Albtraum.
Änderungen des Eichgesetzes ab 01.01.2015
Wenn die gesetzlich vorgeschriebene Eichfrist eines Zählers abgelaufen oder vorzeitig erloschen ist, zum Beispiel wegen beschädigter Eichkennzeichnung, darf das Messgerät nicht mehr für den gesetzlichen Abrechnungsverkehr verwendet werden, darunter fällt auch die Betriebs-, Neben- und Heizkostenabrechnung.
Jordanier während Studienreise zu Gast bei uns
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (die deutsche Entwicklungshilfe) führt derzeit im Rahmen des Projektes „Training for Water and Energy Efficiency Development” (TWEED) eine Studienreise zum Thema "Dual System & Plumbing, Heating and Air Conditioning" (SHK) (Duale Ausbildung in SHK Bereich) für eine Gruppe aus Jordanien in Nordrhein-Westfalen durch. Im Rahmen dieser Studienreise sollen die Teilnehmer einen Einblick in das deutsche duale Ausbildungssystem erhalten. Es geht vor allemdarum, aufzuzeigen, wie ein Unternehmen seinen Fachkräftebedarf durch gezielte Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sichert und welche Kooperationen mit anderen Akteuren der beruflichen Bildung bestehen. Ein weiterer Schwerpunkt der Studienreise ist, bei vorhandenem Interesse, der Aufbau von Kooperationen mit den Institutionen/Unternehmen aus Jordanien.
Gestern war diese Gruppe von Studienreisenden, bestehend aus Geschäftsleuten sowie den Vertretern verschiedener Organisationen und Institutionen, bei uns zu Gast. Begleitet wurden Sie von Herrn Jörg Wermes, Geschäftsführer unserer Innung Sanitär Heizung Klima in Köln.
Geschäftsführer Günter Hinz gab umfangreiche Informationen zur Entwicklung der Firma Helmut Hinz GmbH & Co, die Ausbildung des Nachwuchses im eigenen Betrieb und dafür bereits erhaltene Auszeichnungen. So erhielten die jordanischen Besucher einen guten Einblick in die praktische, erfolgreiche Umsetzung des dualen Ausbildungssystems.
Hygienische Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip
Auch die Installation ist flexibel: Die Frischwasserstation lässt sich außer an der Wand auch direkt an einen Pufferspeicher montieren, was insbesondere bei beengten Platzverhältnissen ein Vorteil ist.
Trinkwasserstationen bieten inzwischen ihren Nutzern einen hohen Warmwasserkomfort im Vergleich zu herkömmlichen Durchflusssystemen in Einfamilienhäusern. Für einen energieeffizienten, wirtschaftlichen Betrieb sorgt eine Hocheffizienzpumpe. Besonders hygienisch ist die Warmwassererzeugung mit einem Durchflusssystem, weil es immer nur die benötigte Menge Trinkwasser erhitzt und das erwärmte Trinkwasser nicht in einem Tank speichert. So haben gesundheitsschädliche Keime wie Legionellen keine Chance.
Die Hauptstadt ruft
Ihm persönlich wünschen wir in Berlin von ganzem Herzen nur das Allerbeste!
Nachfolge mit erfahrenem Projekttechniker intern geregelt
Das Aufgabengebiet von Tim Harster übernimmt Sascha Fix. Er kam am 01. November 1999 als Gas- und Wasserinstallateur zu uns und entwickelte sich mittlerweile zu einem unserer führenden Projekttechniker für hochwertige Bäder und Altbau-Badsanierungen. Durch seinen vorbildlichen Umgang mit unseren Kunden, seinen kooperativen, teamorientierten Arbeitsstil sowie seine umsichtige Arbeitsweise verbunden mit hoher Fachkompetenz ist er prädestiniert zum Projektleiter. Wir freuen uns darüber, dass er diese neue Herausforderung im Sinne unseres Unternehmens und unserer Kunden annimmt, und sind uns sicher, dass er diese mit Bravour lösen wird. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg dabei!
Aktuelle Farb-, Material- und Produkttrends für eine individuelle Badgestaltung
Ausbildungspreis der Handwerkskammer zu Köln (2014)
So wurden am 04.09.2014 die 15 für den diesjährigen Ausbildungspreis nominierten Handwerksunternehmen bei der Preisverleihung im Rhein-Energie-Stadion in Köln-Müngersdorf durch den nordrhein-westfälischen Arbeits- und Sozialminister Guntram Schneider und Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, geehrt.
Wir waren in der Kategorie "besonders gute Ausbildungsergebnisse" mit vier weiteren Betrieben nominiert, worüber ich mich sehr gefreut habe! Dabei werden Sie mir sicherlich zustimmen: Ausbildung ist nie leicht. Neben Erfolgen und positiven Erfahrungen gibt es auch Rückschläge und Enttäuschungen. Dies ist nicht außergewöhnlich, denn in den 3,5 Jahren ihrer Ausbildung verändern sich Jugendliche, zum Teil auch sehr stark. Dennoch bin ich der Meinung, dass die Ausbildung junger Menschen eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft ist: Der Transfer von Können, Wissen und Erfahrung von der einen auf die nächste Generation. Darum danken wir der Handwerkskammer zu Köln für die großartige Idee, diesen Ausbildungspreis zu vergeben und damit den Einsatz der Betriebe für die Ausbildung der jungen Menschen zu würdigen.
Ich bedanke mich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei unseren Technikern, die sich tagtäglich darum bemühen, aus unseren Auszubildenden gute Gesellen zu machen. Mein Dank gilt zudem unseren beiden Ausbildungsbeauftragten: Janine Zündorf und Sascha Fix. Sie übernehmen im betrieblichen Bereich eine Art Elternrolle für unsere Auszubildenden - mal streng, mal verständnisvoll und dabei immer ansprechbar und 100 % engagiert.
Variantenreiche Waschtische – Wählen Sie Farbe, Form und Einbauart
Der Unterbauwaschtisch verschwindet gänzlich von der Oberfläche. Er wird komplett von unten an der Waschtischplatte befestigt. Diese Lösung wirkt in Kombination mit Natursteinplatten besonders edel und beeindruckt durch einen minimalistischen Stil. Diese Waschtische lassen sich ebenfalls perfekt mit Dreilochbatterien oder -als minimalistische Alternative- mit Wandauslauf und Unterputzarmatur in Szene setzten.
Deutlich stärker fallen Aufsatzwaschtische ins Auge. Sie sind aktive Gestaltungselemente im Gesamteindruck eines Bades. Sie sitzen ganz auf der Waschtischplatte auf, sodass sie in ihrer Ganzheit wirken. Gerade für diese Einbauart bieten die Serien Memento, Architectura und Loop & Friends eine große und designstarke Auswahl, die die Individualität eines Bades hervorhebt. Zum besonderen Blickfang eignet sich die Kombination mit freistehenden Armaturen, die durch einen erhöhten Standfuß das moderne, elegante Design unterstreichen.
Wir suchen Verstärkung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich hochwertiger Badsanierung
- Führerschein der Klasse 3 bzw. B
- Selbstständige, saubere, service- und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft und Fähigkeit zur permanenten Weiterentwicklung
- Zuverlässige, einsatzbereite, freundliche und selbtsbewusste Persönlichkeit
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit in einem erstklassig geführten Familienbetrieb im oben geschilderten Aufgabenbereich und erfüllen die genannten Voraussetzungen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an
50937 Köln
Nachwuchs 2014 nun komplett
Trotz sprachlicher Anlaufschwierigkeiten konnte er uns mit seiner großen Einsatzfreude und seinem freundlichen Wesen so überzeugen, dass wir ihm einen Ausbildungsplatz anboten, welchen er gerne annahm. So beginnt er seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei uns am 02.09.2014.
Wir freuen uns über nun insgesamt drei neue Auszubildende in diesem Jahr und wünschen uns allen eine gute, erfolgreiche Zusammenarbeit!
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Michael Gerth
Seitdem entwickelte sich Michael Gerth mit seiner zunehmenden Erfahrung und durch den Besuch verschiedener Schulungen zu einer tragenden Stütze unseres Unternehmens. Er ist mittlerweile im Projektteam Heizung mit der Installation komplexer Heizungsanlagen betraut.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre guter und erfolgreicher Zusammenarbeit mit ihm und wünschen ihm auch für seine persönliche Zukunft alles Gute.
Davon profitieren Sie
Qualität, die Sie von uns erwarten dürfen
„Selbstverpflichtung Qualität“ – wir verbinden überzeugende handwerkliche Arbeit und umfassenden kundenorientierten Service so miteinander, dass ein Höchstmaß an Qualität und damit größtmögliche Kundenzufriedenheit erreicht werden.
Umfassender Service
Kundendienst ist für uns nicht nur ein Werbeversprechen – unsere qualifizierten Mitarbeiter wollen das auch einlösen.
4,9 Sterne bei über 300 Google Bewertungen
Wir möchten ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit erreichen – die Anerkennung dessen zeigen unsere Kunden beispielsweise per Bewertung auf Google. Wir sind sehr stolz auf 4,9 von 5 Sternen sowie über 220 konstruktive Kommentare und Meinungen und arbeiten stetig daran, dieses Niveau zu behalten und zu verbessern.
Ihre nächsten Schritte ...
Persönlich beraten lassen!

Badmodernisierung, innovative Heiztechnik, Kundendienst oder Komplett-Sanierung – Wir stellen Ihnen immer einen kompetenten Ansprechpartner mit einem qualifizierten Team zur Verfügung.
Spezielle Wünsche?

Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit oder vereinbaren Sie am besten einen Termin mit uns.