>
  • >
  • >
  • Nicht nur der Gaspreis steigt: Heizen wird teurer – vor allem mit Heizöl

NICHT NUR DER GASPREIS STEIGT: HEIZEN WIRD TEURER – VOR ALLEM MIT HEIZÖL


29. September 2021
Nicht nur der Gaspreis steigt: Heizen wird teurer – vor allem mit Heizöl


Nicht nur der Gaspreis steigt: Heizen wird teurer – vor allem mit Heizöl
Foto: Fotolia
Die Prognose für 2021 bezüglich ansteigender Heizkosten für einen durchschnittlichen Haushalt sind da. Im Schnitt sind steigende Kosten um 13 Prozent prognostiziert, während Heizkosten mit Heizöl um 44 Prozent zunehmen. Der Umstieg auf Erneuerbare Energien lohnt sich.

Auf einen durchschnittlichen Haushalt kommen in diesem Jahr 13 Prozent höhere Heizkosten zu. Das zeigt eine Prognose der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Gründe für die höheren Heizkosten sind vor allem steigende Energiepreise, aber auch kühleres Wetter.

Heizkosten mit Öl: 44 Prozent mehr im Jahr 2021

Neben dem Gaspreis ist auch der Preis für Heizöl stark angestiegen. Heizt ein durchschnittlicher Haushalt mit Heizöl, steigen die Kosten im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent. Bei einer 70 Quadratmeter großen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus macht das im Schnitt rund 275 Euro aus. Bei einer Erdgas-Heizung sind es rund 90 Euro mehr (13 Prozent).

Tipp: Umstieg auf erneuerbare Energien prüfen

„Für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz führt kein Weg an energetischer Sanierung von Gebäuden und am Optimieren bestehender Heizungen vorbei", sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz: „Für Verbraucherinnen und Verbraucher wird Heizen mit Heizöl und Erdgas immer teurer. Wer sich von den enormen Preisschwankungen unabhängig machen und persönlich etwas für den Klimaschutz tun möchte, sollte jetzt auch bei der Heizung den Umstieg auf erneuerbare Energien prüfen."