- Aktuelles >
- News >
- Die Grünen und das Problem mit der Wärmepumpe: Deshalb können auch vermeintlich banale Projekte unerwartet ausufern
DIE GRÜNEN UND DAS PROBLEM MIT DER WÄRMEPUMPE: DESHALB KÖNNEN AUCH VERMEINTLICH BANALE PROJEKTE UNERWARTET AUSUFERN
07. September 2023
Die Grünen und das Problem mit der Wärmepumpe: Deshalb können auch vermeintlich banale Projekte unerwartet ausufern

Bild: Hinz
Planungsfehler und unerwartete Komplikationen treten jedoch besonders häufig auf. Ein Großteil der Probleme bei Sanierungsmaßnahmen resultiert aus den gleichen Fehlern. Meistens lässt die Planung zu wünschen übrig und unvorhergesehene Schwierigkeiten sprengen den finanziellen Rahmen. Kein Wunder, dass auch einfache Projekte ausufern und es immer wieder zu teuren Fehlern kommt.
Der unprofessionelle Bauablauf sorgt für Probleme
Die Reihenfolge der Leistungsphasen folgt bei einem professionellen Bauablauf stets einem bestimmten Muster. Diese bewährten Mechanismen sorgen für eine verlässliche Sicherheit. Jedoch werden die Leistungsphasen auf vielen Baustellen immer wieder willkürlich gewechselt. In Folge ergeben sich gravierende Bauablaufstörungen. Ist die Planung zudem grundsätzlich fehlerhaft und sehen die Involvierten aus Profilierungsgründen über offensichtliche Fehler hinweg, sind massive Verzögerungen der geplanten Bau- und Sanierungsmaßnahmen vorprogrammiert.
Es mangelt an Wissen
Viele Faktoren nehmen Einfluss auf einen Bauablauf. Wissen gehört dazu, wobei es häufig fehlt. Verbindliche Standards werden zudem immer wieder nach Bedarf ausgelegt. Auch sind in zahlreiche Bauprojekte fachfremde Bauherren involviert. In Verbindung mit einem deutlich zu knapp bemessenen Zeitrahmen oder einem zu niedrigen Budget ergeben sich dadurch unweigerlich teure Probleme.
Essenzielle Faktoren werden ignoriert
Eine schlechte Planung sorgt besonders häufig für explodierende Sanierungskosten. Gleichzeitig sind weitere Faktoren für den Erfolg eines Bauvorhabens entscheidend. Beachtet werden müssen in jedem Fall Preissteigerungen, politische Veränderungen durch Wahlen oder Emotionen. Letztere werden vielfach unterschätzt. Jedoch behindern Profilierungsversuche oft eine effiziente Umsetzung der Baupläne. Sämtliche Involvierten müssten im Gegensatz dazu an einem Strang ziehen. Es braucht also klare Prozesse, Zuständigkeiten und Trainings, damit teure Baublamagen der Vergangenheit angehören können.