>

NEWS



17.10.2023  ·  Wärme
Ist das Haus fit für die Wärmepumpe?

Rund um die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) stellt sich für viele Verbraucher:innen die Frage, ob der Einsatz einer Wärmepumpe für ihr Haus technisch in Frage kommt.

Ein Vorteil dieser Heiztechnologie ist, dass sie neben dem Haushaltsstrom die kostenfreie Umweltwärme aus Luft, Erde und Wasser nutzt. „Wärmepumpen werden in Zukunft ein wesentlicher Baustein für die Wärmeversorgung von Wohngebäuden sein", sagt Stephan Herpertz, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW. „Damit möglichst viel Umweltwärme für die Beheizung genutzt werden kann, sollte die Wärmepumpe gerade in der kalten Jahreszeit möglichst effizient betrieben werden. Ob die vorhandene Haustechnik schon fit genug für den Wärmepumpenbetrieb ist, lässt sich mit dem sogenannten 50-Grad-Temperatur-Test eigenhändig überprüfen". Wie dieser Eignungstest für das Haus funktioniert und was zu beachten ist, hat die Verbraucherzentrale NRW in vier Tipps zusammengestellt.

• Technische Voraussetzungen klären

Für die Durchführung des 50-Grad-Temperatur-Tests sollte die bestehende Heizung über einen Außentemperaturfühler verfügen. In diesem Fall kann die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur geregelt werden. Diese Abhängigkeit ist als sogenannte Heizkurve in der Heizungsregelung hinterlegt. Der Vorlauf ist der Teil des Heizkreises, über den das warme Wasser vom Heizkessel oder der Wärmepumpe bzw. einem zwischengeschalteten Speicher zu den einzelnen Heizkörpern fließt. Wichtig ist auch, dass die Heizkurve in der Heizungsregelung angepasst werden kann. Der Test liefert noch aussagekräftigere Ergebnisse, wenn bereits ein hydraulischer Abgleich durchgeführt worden ist.

• 50-Grad-Temperatur-Test durchführen

Im ersten Schritt ist die Neigung der Heizkurve so einzustellen, dass im Vorlauf eine Temperatur von 50 bis maximal 55 Grad Celsius nicht überschritten wird. Für den effizienten Betrieb einer Wärmpumpe ist diese Vorlauftemperatur erstrebenswert. Im zweiten Schritt sollten Verbraucher:innen prüfen, ob sich das Haus bei voll aufgedrehten Thermostatventilen an mehreren kalten Tagen hintereinander (Temperaturen möglichst unterhalb von 0 Grad Celsius) mit dieser Einstellung der Heizkurve ausreichend heizen lässt. Verläuft der Test erfolgreich, ist dies ein wichtiger Indikator, dass im Gebäude eine Wärmepumpe effizient betrieben werden kann. Positiver Nebeneffekt nach bestandenem 50-Grad-Temperatur-Test: Verbraucher:innen können die vorgenommene Einstellung der Heizkurve so bestehen lassen. Denn durch die Absenkung der Vorlauftemperatur werden gleichzeitig Wärmeverluste im Heizkreislauf reduziert. Das spart zusätzlich Energiekosten.

• Was tun, wenn 55 Grad Celsius im Vorlauf nicht reichen

Reicht die Heizleistung bei reduzierter Vorlauftemperatur nicht aus, gilt es, die Neigung der Heizkurve Schritt für Schritt zu erhöhen, bis die Heizleistung ausreicht. Dabei sollte die Heizkurve so wenig wie möglich und so viel wie nötig erhöht werden. Wissen Verbraucher:innen nicht, wie sich die passende Einstellung vornehmen lässt, können sie sich dazu bei ihrem Heizungsinstallateur erkundigen oder in der Bedienungsanleitung ihrer Heizung nachschauen. Ein negativer Test schließt die Inbetriebnahme einer Wärmepumpe aber nicht zwangsläufig aus. Er ist aber ein wichtiger Indikator dafür, ob die geplante Wärmepumpe ökonomisch und ökologisch effizient betrieben werden kann oder weitere Optimierungsarbeiten notwendig sind.

• Optimierungsarbeiten vor dem Einbau der Wärmepumpe

Die nächsten Schritte zur Ertüchtigung des vorhandenen Heizsystems sind eine raumweise Heizlastberechnung. Diese bildet die Grundlage für den hydraulischen Abgleich des gesamten Heizsystems und die Bewertung der einzelnen Heizkörper hinsichtlich ihrer Leistung. Es kann schon ausreichen, einzelne Heizkörper gegen größere auszutauschen, um die Vorlauftemperaturen abzusenken. Auch der hydraulische Abgleich kann eine effektive Maßnahme zur Optimierung der Heizanlage sein. Vereinfacht ausgedrückt sorgt der hydraulische Abgleich dafür, dass durch alle Heizkörper die richtige Wassermenge fließen kann, um die einzelnen Räume auf die gewünschte Temperatur aufzuheizen. Dieser sollte nur von Fachkräften des Heizungsbaugewerbes ausgeführt werden. Diese und weitere Maßnahmen zur Optimierung der Heizungsanlage können durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit 15 bis 20 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst werden.

10.10.2023  ·  Wärme
Tipps für die Auswahl eines Heizsystems

Spätestens im kalten Winter kommen wir nicht um das Heizen unseres Hauses oder unserer Wohnung herum. Allerdings haben wir die Möglichkeit, uns für eine bestimmte Heizungsart zu entscheiden. Dieser Punkt wird gerne unterschätzt, aber ist nicht nur im Hinblick auf die Energieeffizienz wichtig.

Bei der Wahl einer Heizung geht es auch um weitere Faktoren wie Komfort, Kosten und Umweltauswirkungen. Aus diesem Grund möchten wir die verschiedenen Heizungsarten vergleichen. Auf diese Weise können Sie leichter entscheiden, welche Art am ehesten Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht.

Blockheizkraftwerke

Blockheizkraftwerke (BHKW) sind kleine Kraftwerke zur Erzeugung von Strom und Wärme. Obwohl sie vor allem in industriellen Unternehmen zum Einsatz kommen, können sie prinzipiell auch in größeren Häusern als Heizsystem dienen. Blockheizkraftwerke haben einen Verbrennungsmotor. Dieser Verbrennungsmotor funktioniert wie der Motor in einem Auto und kann mit Gas, Holz oder Öl betrieben werden. Anders als konventionelle Stromerzeuger können die Kraftwerke bis zu 90 Prozent der im Brennstoff gespeicherten Energie nutzen.

Sollten Sie sich für ein Blockheizkraftwerk entscheiden, werden Sie die gewonnene Wärme im eigenen Haus verbrauchen. Den überschüssigen Strom können Sie in das öffentliche Netz einspeisen. Dafür gibt es eine Vergütung, deren Höhe sich nach den richtet.

Brennstoffzellenheizungen

Wie Blockheizkraftwerke erzeugen Brennstoffzellenheizungen sowohl Strom als auch Wärme. Allerdings basieren sie nicht auf einem Verbrennungsprozess. Stattdessen nutzen die Heizsysteme einen elektrochemischen Prozess, der als kalte Verbrennung bezeichnet wird und keine Emissionen erzeugt. Sie nutzen die Kraft-Wärme-Kopplung und gehören zu den umweltfreundlichsten Heizungen auf dem Markt.

Brennstoffzellen bestehen aus zwei Elektroden, die durch einen Ionenleiter voneinander getrennt sind. Sobald Wasserstoff auf die negativ geladene Anode gelangt, teilen sich die Elektronen und Protonen. Während die Elektronen Strom generieren, erzeugen die Protonen Wärme.

Da die Energiegewinnung aus einer einzelnen Brennstoffzelle zu niedrig wäre, verfügen Brennstoffzellenheizungen über sogenannte Stacks. Diese Stacks sind Zusammenschlüsse mehrerer in einer Reihe geschalteter Zellen. Dadurch summieren sich die Spannungswerte, wodurch eine ausreichende Energiemenge entsteht.

Elektroheizungen

Elektroheizungen bringen zwei entscheidende Vorteile mit sich: ein effizienter Betrieb und geringe Anschaffungskosten. Trotzdem sind sie umstritten, da sowohl die Betriebskosten als auch die Umweltauswirkungen sehr hoch sind. Letzteres ist überraschend, da im Haus kaum Energie verloren geht. Das Problem liegt darin, dass die Energie für Elektroheizungen größtenteils aus Atomkraftwerken oder fossilen Energieträgern stammt. Beide haben relativ geringe Wirkungsgrade. Genau genommen wird weniger als die Hälfte der im Träger enthaltenen Energie genutzt.

Es gibt unterschiedlichen Arten von Elektroheizungen, darunter Elektrodirektheizungen, elektrische Fußbodenheizungen und Nachtspeicherheizungen. Sie alle lohnen sich vor allem bei selten genutzten Räumen.

Eine Alternative zur Elektroheizung stellt die Infrarotheizung dar. Sie hat den Vorteil, dass sie die Wärme direkt an Objekte und Personen abgibt. Dadurch erzeugt sie eine gleichmäßige Wärme und ist weit kostengünstiger als jede Elektroheizung. Dafür sind die Anschaffungskosten deutlich höher. Auch ein Elektrokamin kann ich Betracht gezogen werden.

Hybridheizungen

Bei Hybridheizungen werden erneuerbare und fossile Energieträger in einem Gerät vereint. Sie sind ein Kompromiss zwischen Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Die multivalenten Lösungen kombinieren beispielsweise Gas, Holz oder Öl mit einem regenerativen Energieträger wie Biomasse oder Solarenergie. Es gibt auch Hybridheizungen, die mehrere erneuerbare Energien nutzen.

Am kompatibelsten sind Hybridheizungen mit Solarthermie. Andere Konzepte wie auf Geothermie basierende Hybridheizungen sind hingegen deutlich seltener. Grundsätzlich ist es möglich, mit fossilen Energien arbeitende Heizungen durch Nachrüstung zu einem hybriden Heizsystem zu machen.

Die Kosten für eine Hybridheizung hängen stark von den genutzten Energieträgern ab. Das gilt sowohl für die Anschaffungs- als auch die Betriebskosten. Normalerweise fallen die Heizkosten einer Hybridheizung deutlich geringer als bei einer Ölheizung oder einem vergleichbaren Heizsystem ab. Das gilt insbesondere für EE-Hybridheizungen.

Kaminöfen

Bei einem Kaminofen denken die meisten von uns an eine Feuerstelle, die mit Holz befeuert wird und den Raum erwärmt. Diese Annahme ist zwar nicht falsch, aber heutzutage gibt es die unterschiedlichsten Arten von Kaminöfen. Sie unterscheiden sich beispielsweise in puncto Brennstoff, Design und Leistung. Da die Kaminarten ihre individuellen Vor- und Nachteile haben, ist es wichtig, sich näher mit ihren Besonderheiten zu befassen. Zur Verdeutlichung möchten wir uns mit Bioethanol betriebene Kamine anschauen. Bei diesen Kaminen stellt sich beispielsweise die Frage: wie entsteht eine Verpuffung?

Wenn Sie einen Bioethanol-Kaminofen ohne Sicherheitsbrenner entzünden, kann eine leichte Stichflamme entstehen. Diese Stichflamme wird als Verpuffung bezeichnet. Innerhalb weniger Sekunden verbrennen alle angesammelten Gase, was ein dumpfes Geräusch verursacht. Da eine Verpuffung gefährlich sein kann, ist es besser, einen verpuffungsfreien Sicherheitsbrenner zu installieren. Ein solcher stellt sicher, dass die Verbrennung des Bioethanols ohne großes Risiko abläuft. Weitere Sicherheitsvorkehrungen bei Kaminöfen mit Bioethanol sind eine Kindersicherung und sichere Platzierung. So darf der Ofen beispielsweise nicht in unmittelbarer Nähe zu brennbaren Materialien aufgestellt werden.

Ölheizungen

Aufgrund des umstrittenen Heizgesetzes werden Ölheizungen ab 2024 in Neubaugebieten verboten. Allerdings gilt dieses Gesetz nicht für Bestandsbauten, weswegen der Einbau einer Ölheizung aktuell noch möglich ist. Ölheizungen nutzen Öl als Brennstoff. Das Öl wird verbrannt und durch ein Verteilungssystem in die verschiedenen Räume geleitet. Ölheizungen erzeugen erhebliche CO2-Emissionen, weswegen sie als umweltschädlich gelten.

Solarthermieanlagen

Von allen regenerativen Energien ist Solarenergie mit großem Abstand die beliebteste. Nicht ohne Grund gibt es bereits um die 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland. Nicht weniger interessant sind Solarthermieanlagen. Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen erzeugen sie Wärme statt Strom. Sie nutzen die Strahlung der Sonne, um andere Heizsysteme zu unterstützen oder direkt Wasser zu erwärmen.

Angesichts der steigenden Energiepreise erfreuen sich Solarthermieanlagen einer zunehmenden Beliebtheit. Im Laufe der Jahre haben sie sich stetig weiterentwickelt, sodass sie inzwischen um einiges effizienter als in der Vergangenheit sind. Sie können ihr volles Potenzial allerdings nur bei guter Dämmung entfalten. Andernfalls ist mit einem hohen Wärmeverlust zu rechnen.

Wärmepumpen

Wärmepumpen nutzen thermische Energie aus der Erde, der Luft oder dem Wasser. Diese in der Umwelt gespeicherte Energie wird zur Erwärmung verwendet. Wie eine Wärmepumpe funktioniert, hängt von der Art der genutzten Energie ab. Ferner gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Installation. So ist es beispielsweise nicht möglich, eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe in Regionen ohne ausreichendes Wasservorkommen zu installieren. In Wasserschutzgebieten ist eine Installation sogar verboten.

Die Heizsysteme bringen viele Vorteile wie geringe Heizkosten und einen wartungsarmen Betrieb mit sich. Außerdem können staatliche Fördermittel bei der Finanzierung helfen. Dafür ist der Aufwand für eine Genehmigung verhältnismäßig hoch. Zudem müssen Sie mit hohen Anschaffungskosten rechnen. Wie hoch die laufenden Kosten sind, hängt stark von der Planung ab. Bei fehlerhafter Planung kann sich die kostengünstige Heizungsart schnell in eine Kostenfalle entwickeln. Daher bietet sich eine professionelle Beratung durch einen Energieberater an.

 

 

18.09.2023  ·  Wärme
Erneuerbare in den Heizungskeller: Bundestag beschließt GEG-Novelle

Der Bundestag hat am 8. September 2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Die Zustimmung des Bundesrates Ende September gilt als sicher. Das am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz sieht vor, dass ab nächstem Jahr in Neubaugebieten nur noch Heizungen erlaubt sind, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Wer in einem bestehenden Wohngebiet wohnt und die Heizung tauscht, für den gilt die 65-Prozent-Regel in den nächsten Jahren erst, wenn die Kommune eine kommunale Wärmeplanung vorlegt und ergänzend den Neu- oder Ausbau von Wärmenetzen oder ein Gebiet für die Wasserstoffnutzung ausweist. Spätestens Mitte 2028 ist die grundsätzliche Nutzung von 65 Prozent erneuerbaren Energien bei einem Heizungstausch jedoch verpflichtend. Übergangsregelungen federn die Umstellung ab. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Eigentümerinnen und Eigentümer sollten sich unabhängig von der gesetzlichen Neuerung frühzeitig auf den Umstieg auf Erneuerbare vorbereiten, rät Frank Hettler von Zukunft Altbau. Vorgesehen ist eine Förderung von bis zu 70 Prozent für Wärmepumpen, den Anschluss an ein Wärmenetz, Holzheizungen, Hybridheizungen, Stromdirektheizungen, Solarthermieanlagen sowie Biomasseheizungen und Wasserstoffheizungen.

Das GEG legt fest, welche energetischen Anforderungen Gebäude erfüllen müssen, etwa bei den Wärmedämmstandards und der Heizungstechnik. In der aktuellen Novelle des Gesetzes, verkürzt als Heizungsgesetz bezeichnet, hat die Bundesregierung die Vorschriften geändert, die bei einem Heizungstausch zu beachten sind.

Verzahnung mit der kommunalen Wärmeplanung: Wichtige Stichdaten

Von der ursprünglichen Fassung des Gesetzes ist nach den Beratungen nicht mehr viel übriggeblieben. „Die Vorschriften bei einem Heizungstausch in Bestandsgebäuden und Neubauten außerhalb von Neubaugebieten werden in den nächsten knapp drei bis fünf Jahren an die Wärmeplanung und eine zusätzliche Entscheidung der Kommune gekoppelt", erklärt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Das ist einerseits sinnvoll: Erst wenn in der Kommune feststeht, wo Wärme- beziehungsweise Wasserstoffnetze und wo Einzelheizungen künftig die Wärmeversorgung übernehmen sollen, können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die für sie beste Heizungsvariante wählen. Andererseits wird die Wärmewende so um mehrere Jahre verzögert. Für den Klimaschutz im Gebäudesektor ist das keine gute Entscheidung."

Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sollen bis zum 30. Juni 2026 Wärmepläne aufstellen. Kleinere Städte und Gemeinden haben etwas länger Zeit. Der Gesetzesentwurf sieht für sie den 30. Juni 2028 als Endtermin vor. Für kleinere Kommunen bis 10.000 Einwohnende soll es zwar ebenso eine Pflicht zur Erstellung von Wärmeplänen geben, diese können jedoch in einem vereinfachten Verfahren nach landesrechtlichen Maßgaben erstellt werden. Rathäuser und Energieversorger können Auskunft darüber geben, ob es bereits eine Wärmplanung vor Ort gibt. Ein bundesweiter Sonderfall ist Baden-Württemberg: Hier müssen die 104 größten Kommunen der Stadtkreise und großen Kreisstädte mit jeweils mehr als rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bereits Ende dieses Jahres einen kommunalen Wärmeplan vorlegen.

Zu beachten ist: Die kommunale Wärmeplanung allein reicht – je nach Größe der Kommune – bis zum Datum 30. Juni 2026 oder 30. Juni 2028 noch nicht aus, um die neuen Heizungsregeln wirksam werden zu lassen. „Auf Grund der fehlenden rechtlichen Verbindlichkeit des Wärmeplans bedarf es noch einer zusätzlichen Entscheidung durch die Kommune. Dafür muss sie Gebiete zum Neu- oder Ausbau von Wärmenetzen oder Wasserstoffnetzausbaugebiete ausweisen", erklärt Dr. Max Peters, Leiter des Kompetenzzentrums Wärmewende der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). „Erst nach diesem zweiten Schritt, der Entscheidung des Stadt- oder Gemeinderates, ein Wärme- oder Wasserstoffnetz zu errichten oder auszubauen, kommt es in den nächsten Jahren bei einem Heizungstausch zur Nutzungspflicht für erneuerbare Energien für Bestandsgebäude und Neubauten außerhalb von Neubaugebieten."

Gibt es beim Heizungstausch noch keine Pflicht zur Nutzung von 65 Prozent erneuerbarer Energien, kann künftig noch eine konventionelle Gasheizung eingebaut werden. Eine neue Ölheizung ist ebenfalls zulässig. In diesen Fällen ist dann jedoch eine Beratung obligatorisch. In ihr wird unter anderem auf mögliche wirtschaftliche Risiken hingewiesen. Wer sich nach diesem Gespräch für eine Gas- oder Ölheizung entscheidet, muss dann sicherstellen, dass das dort verbrannte Gas oder Öl ab 2029 schrittweise in Teilen aus Biomasse oder Wasserstoff erzeugt wird. Die Stichdaten lauten: Ab dem 1. Januar 2029 müssen mindestens 15 Prozent, ab dem 1. Januar 2035 mindestens 30 Prozent und ab dem 1. Januar 2040 mindestens 60 Prozent der mit der Anlage bereitgestellten Wärme aus Biomasse oder grünem oder blauem Wasserstoff einschließlich daraus hergestellter Derivate erzeugt werden.

Kein sofortiges Aus für bestehende Öl- oder Gasheizungen

Für bestehende Heizungen existiert ein langjähriger Bestandsschutz, auch eine Reparatur der alten Heizung ist weiterhin zulässig. Erst 30 Jahre nach ihrem Einbau müssen wenige von ihnen ausgetauscht werden. Nicht betroffen sind Niedertemperatur-Heizkessel und Brennwertkessel. Auch wer in einem Gebäude mit weniger als drei Wohneinheiten eine Wohnung seit 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat, darf seine Heizung weiter betreiben. Die Austauschpflicht tritt dann erst bei einem Eigentümerwechsel in Kraft. Dieser hat dann zwei Jahre Zeit, die Heizung zu tauschen. Spätestens 2045 müssen fossile Öl- und Gasheizungen aber stillgelegt werden. In Baden-Württemberg muss das bereits 2040 geschehen.

Übrigens: Wer sein 80. Lebensjahr vollendet hat, sollte ursprünglich nicht von den neuen Heizungsregeln betroffen sein. Diese Regelung wurde gestrichen. Menschen in diesem und höherem Alter soll stattdessen mit hoher Förderung und staatlichen Krediten bei einem Heizungswechsel unterstützt werden.

Übergangsfristen beim Umstieg auf erneuerbare Heizungen

Wer die 65-Prozent-Regel erfüllen muss, bekommt bei einer Heizungshavarie Übergangsfristen gewährt: Ist die Heizung kaputt und kann nicht mehr repariert werden, ist zuerst auch die Installation einer fossil betriebenen Heizung zulässig, etwa eines gebrauchten oder gemieteten Gerätes. Fünf Jahre nach dem Ausfall der alten Heizung muss jedoch eine Heizungstechnologie zum Einsatz kommen, die die Erneuerbaren-Vorgabe erfüllt. Die Übergangsfrist ist insbesondere für nicht hinreichend sanierte Häuser mit einem hohen Wärmeverlust sinnvoll. In dieser Zeitspanne können die Eigentümerinnen und Eigentümer Teile der Gebäudehülle dämmen lassen, so dass danach beispielweise die Nutzung einer Wärmepumpe effizient möglich ist. Zulässig ist, auch nach den fünf Jahren den Gas- oder Ölkessel mit erneuerbaren Energien zu ergänzen und diesen somit im Rahmen einer Hybridheizung weiter für die Lastspitzen zu nutzen.

Die Übergangsfrist verlängert sich auf bis zu zehn Jahre, wenn der Anschluss an ein Wärmenetz in dieser Zeit möglich ist. Die Eigentümer müssen sich dann vertraglich mit dem Netzbetreiber verpflichten, innerhalb dieser Zeit den Anschluss an ein Wärmenetz vorzunehmen. Bis es so weit ist, gibt es keine Anforderungen an die aktuelle Heizung.

Bei Gas-Etagenheizungen sieht die Regelung so aus: Die Eigentümerinnen und Eigentümer müssen innerhalb von fünf Jahren nach dem Ausfall der ersten Gas-Etagenheizung entscheiden, ob auf eine zentrale Heizungsanlage umgestellt werden soll oder ob weiterhin dezentral auf Einzelheizungen mit 65 Prozent erneuerbaren Energien gesetzt wird. Wenn eine zentrale Heizung auf Basis von 65 Prozent Erneuerbaren eingebaut werden soll, haben die Gebäudeeigentümer dafür weitere acht Jahre Zeit. Wenn weiterhin dezentral geheizt werden soll, dann müssen spätestens ein Jahr nach Ablauf der Fünf-Jahres-Entscheidungsfrist alle, in den fünf Jahren eingebaute, Heizungen die Erneuerbaren-Vorgabe erfüllen.

Finanzielle Förderung aufgestockt

Die förderfähigen Heizungsalternativen sind: der Anschluss an ein Wärmenetz, eine Wärmepumpe, eine Hybridheizung, bei sehr guten Dämmstandards eine Stromdirektheizung sowie eine automatisch betriebene Pellet- oder Scheitholzheizung. Auch Solarthermieanlagen werden gefördert. Allerdings reichen die Solaranlagen alleine meist nicht aus, um die 65-Prozent-Regel zu erfüllen. Eine weitere förderfähige Option ist eine auf 100 Prozent Wasserstoff umrüstbare Gasheizung in entsprechend ausgewiesenen Gebieten.

Aktuell liegt die Förderung bei einem Heizungsaustausch in der Regel bei rund einem Drittel der Kosten – außer bei Biomasseheizungen, dort werden bis zu 20 Prozent Förderung gewährt. Ab 1. Januar 2024 soll es bis zu 70 Prozent Förderung geben: Alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihre Gas- oder Ölheizung austauschen, sollen eine Sockelförderung von 30 Prozent bekommen. Weitere 30 Prozent Förderung sind für Menschen vorgesehen, die über ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von bis zu 40.000 Euro verfügen. Wer noch bis einschließlich 2028 seine Heizung austauscht, soll einen Klima-Geschwindigkeitsbonus von bis zu 20 Prozent erhalten. Die Förderung ist auf maximal 70 Prozent Förderung gedeckelt. Achtung: die förderfähigen Kosten für den Heizungstausch werden auf 30.000 Euro für ein Einfamilienhaus begrenzt. Einkommensschwache Haushalte mit Anspruch auf eine 70-Prozent-Förderung erhalten also bis zu 21.000 Euro. Weiterhin nicht gefördert werden Gas- und Ölheizungen. Bei wasserstofffähigen Gasheizungen sollen nur die Kosten förderfähig sein, die die Anlage „H2-ready" machen.

Das Bundeswirtschaftsministerium will bis Ende September eine Förderrichtlinie vorlegen, sodass die BAFA-Förderung zum Inkrafttreten des Gesetzes zur Verfügung steht.

Neu in der Förderung ist ein Kreditangebot für Einzelmaßnahmen. Mit diesem sollen Antragsstellende mit einem zu versteuernden jährlichen Haushaltseinkommen von bis zu 90.000 Euro einen zinsverbilligten Kredit mit flexiblen Laufzeiten für den Heizungstausch und weitere Effizienzmaßnahmen erhalten. Das Angebot soll in der aktuellen Hochzinsphase helfen, die finanzielle Belastung zeitlich zu strecken und zu verringern.

Mietende werden nur eingeschränkt finanziell beteiligt

Die Modernisierungsumlage, mit der Vermietende einen Teil der Sanierungskosten auf die Mietenden umlegen können, steigt bei einem Heizungstausch von acht auf zehn Prozent im Jahr. Bedingung ist, dass der Vermieter eine staatliche Förderung in Anspruch nimmt und diese von den umzulegenden Investitionskosten abzieht. Wichtig: Die Monatsmiete darf mit der erhöhten Umlage nicht um mehr als 50 Cent je Quadratmeter Wohnfläche steigen. Kommen weitere Modernisierungsmaßnahmen hinzu, kann es wie bisher zwei bis drei Euro mehr werden.

Den Heizungstausch frühzeitig vorbereiten

Frank Hettler von Zukunft Altbau empfiehlt, sich frühzeitig auf den Heizungsaustausch vorzubereiten und auch schon vor der gesetzlichen Verpflichtung auf klimafreundliche Heizungen zu setzen. „Ein reibungsloser Umstieg auf die Erneuerbaren-Heizungen gelingt am besten, wenn Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ihre Immobilie so rasch wie möglich dafür fit machen, etwa durch eine Dämmung oder den Austausch von Heizkörpern. Sie sollten nicht darauf warten, bis die alte Heizung nicht mehr repariert werden kann." Erst nach einer Heizungshavarie die Sanierung zu beginnen, erfordert wahrscheinlich eine provisorische Heizungslösung und verursacht zusätzliche Kosten, die man besser gleich in Dämmmaßnahmen hätte stecken können. Darüber hinaus gelte: Je weniger Energie verbraucht wird, desto günstiger ist die Wärmeversorgung im Haus – unabhängig vom Energieträger. Effizienzmaßnahmen lohnen sich also auch dann schon, wenn noch die alte Öl- oder Gasheizung läuft.

Welche Heizung die Richtige ist, hängt von vielen Entscheidungskriterien ab: Lage des Grundstücks, Zustand des Gebäudes, vorhandene Anschlussmöglichkeiten, Investitions- und Betriebskosten und persönliche Präferenzen. Bei Fragen zum Heizungstausch helfen Gebäudeenergieberaterinnen und -berater weiter. Sie nehmen die vorhandene Heiztechnik vor Ort in Augenschein, schätzen ein, welche neue Heizungstechnologien in Frage kommen und ob weitere Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Danach erarbeiten sie gemeinsam mit den Eigentümerinnen und Eigentümern eine individuelle Lösung und unterstützen beim Beantragen von Fördergeldern.

14.09.2023  ·  Wärme
Eigene Wärmeplanung jetzt umsetzen

Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat den Bundestag passiert, die neuen Vorgaben für eine möglichst klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 werden ab 1. Januar 2024 in Kraft treten. Damit stehen Hausbesitzern neben der Nutzung zentraler Wärmenetze, je nach Situation und finanziellen Möglichkeiten, viele Optionen der effizienten, dezentralen Wärmeerzeugung in den Gebäuden zur Verfügung.

Die Energiewende im Wärmebereich ist ein zentraler Schlüssel für die Erreichung der klimapolitischen Ziele unter Einbindung erneuerbarer Energien. Mehr als ein Drittel des gesamten Energiebedarfs in Deutschland wird zum Heizen von Gebäuden und zur Versorgung mit Warmwasser verbraucht.

Darauf ist für Hausbesitzer und Mieter zu achten

Für Hausbesitzer und Mieter ist wichtig zu wissen, dass ab Januar vorrangig Gebäude in Neubaugebieten vom GEG betroffen sind. Demnach dürfen darin künftig nur noch Heizungen unter Einbeziehung von 65 Prozent erneuerbaren Energien eingebaut werden. Für bestehende Gebäude sind die von den Kommunen voraussichtlich bis Mitte 2026 bzw. 2028 zu erstellenden Wärmeplanungen und -konzepte maßgeblich. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Förderung von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten für eine neue Heizung möglich.

Bestehende Heizungsanlagen müssen mit Inkrafttreten des GEG nicht ausgetauscht werden. Übergangsfristen sind zu beachten. Reparaturen bestehender Anlagen sind möglich, auch wenn sie die 65 Prozent Nutzung erneuerbarer Energien nicht erfüllen. Fällt die Heizung allerdings komplett aus, so ist sie durch ein neues Gerät zu ersetzen, bzw. muss bei Vorliegen einer kommunalen Wärmeplanung entsprechend der neuen 65 Prozent-Vorgaben ersetzt werden.

Ab Januar 2045 sind fossil betriebene Heizungen (Gas, Heizöl) nicht mehr erlaubt. Der Einsatz von Öl- oder Gasheizungen ist auch weiterhin möglich, wenn sie mit Wasserstoff, synthetischem Gas, Öl oder Biogas betrieben werden. Für ab dem 1.1.2024 eingebaute Gas- oder Ölheizungen gilt, dass ab dem Vorliegen eines kommunalen Wärmeplans eine über die Jahre ansteigende Menge erneuerbarer Energieträger eingesetzt werden muss.

Eigene Wärmeplanung für klimafreundliche Gebäude jetzt zügig umsetzen

"Positiv ist, dass das GEG gegenüber den ersten bekanntgewordenen Entwürfen nun deutlich technologieoffener ausgefallen ist", sagt Markus Staudt, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Der Einbau moderner, individueller Heizungs- und Ofentechniken wirkt sich direkt auf die Senkung von Energiekosten und Verbesserung der CO2-Bilanzen aus.

Zugleich dürfe die Kommunale Wärmeplanung nicht zum Bremsklotz für die Wärmewende werden. "Es macht Sinn, dass die Ampel-Koalition sich noch dazu durchringen konnte, der kommunalen Wärmeplanung größeres Gewicht beizumessen. Das darf aber nicht dazu führen, dass die Menschen nun abwarten, was ihre Kommune in jahrelangen Prozessen plant und sich die Modernisierungsdynamik im Heizungskeller jetzt dadurch abschwächt", so BDH-Hauptgeschäftsführer Markus Staudt weiter.

Biomasse und Hybridtechniken sinnvoll nutzen

Die effiziente Nutzung von nachhaltig erzeugter Biomasse, wie etwa Pellets, Scheitholz und Holzhackschnitzel aus Sägeabfällen und Waldrestholz, ist in Neubauten und im Gebäudebestand weiterhin möglich. Ähnlich wie die Kombination mit Solarthermie und Photovoltaik kann der Einsatz einer Holzfeuerstätte parallel zum Betrieb einer Wärmepumpe sinnvoll sein, um in den Übergangszeiten sowie in den kalten Wintermonaten die Stromkosten niedrig zu halten. Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), rät Hausbesitzern: "Welches regenerative Heizungssystem fürs Haus das Effizienteste ist, und welche Fördermittel es dafür gibt, das wissen die Heizungsbauer vor Ort. Es macht in jedem Fall Sinn, sich bei der persönlichen und individuellen Wärmeplanung kompetent und professionell beraten zu lassen".

07.09.2023  ·  Umwelt
Die Grünen und das Problem mit der Wärmepumpe: Deshalb können auch vermeintlich banale Projekte unerwartet ausufern

Immer wieder eskalieren die Kosten für Sanierungsmaßnahmen in der Baubranche. Aktuelle Beispiele dafür stellen die 100 Millionen Euro teure Rathaussanierung in Marl oder die vermeintlich einfache Wärmepumpe in der Parteizentrale der Grünen dar. Dabei sind die Gründe für stockende Bauprojekte vielfältig.

Planungsfehler und unerwartete Komplikationen treten jedoch besonders häufig auf. Ein Großteil der Probleme bei Sanierungsmaßnahmen resultiert aus den gleichen Fehlern. Meistens lässt die Planung zu wünschen übrig und unvorhergesehene Schwierigkeiten sprengen den finanziellen Rahmen. Kein Wunder, dass auch einfache Projekte ausufern und es immer wieder zu teuren Fehlern kommt.

Der unprofessionelle Bauablauf sorgt für Probleme

Die Reihenfolge der Leistungsphasen folgt bei einem professionellen Bauablauf stets einem bestimmten Muster. Diese bewährten Mechanismen sorgen für eine verlässliche Sicherheit. Jedoch werden die Leistungsphasen auf vielen Baustellen immer wieder willkürlich gewechselt. In Folge ergeben sich gravierende Bauablaufstörungen. Ist die Planung zudem grundsätzlich fehlerhaft und sehen die Involvierten aus Profilierungsgründen über offensichtliche Fehler hinweg, sind massive Verzögerungen der geplanten Bau- und Sanierungsmaßnahmen vorprogrammiert.

Es mangelt an Wissen

Viele Faktoren nehmen Einfluss auf einen Bauablauf. Wissen gehört dazu, wobei es häufig fehlt. Verbindliche Standards werden zudem immer wieder nach Bedarf ausgelegt. Auch sind in zahlreiche Bauprojekte fachfremde Bauherren involviert. In Verbindung mit einem deutlich zu knapp bemessenen Zeitrahmen oder einem zu niedrigen Budget ergeben sich dadurch unweigerlich teure Probleme.

Essenzielle Faktoren werden ignoriert

Eine schlechte Planung sorgt besonders häufig für explodierende Sanierungskosten. Gleichzeitig sind weitere Faktoren für den Erfolg eines Bauvorhabens entscheidend. Beachtet werden müssen in jedem Fall Preissteigerungen, politische Veränderungen durch Wahlen oder Emotionen. Letztere werden vielfach unterschätzt. Jedoch behindern Profilierungsversuche oft eine effiziente Umsetzung der Baupläne. Sämtliche Involvierten müssten im Gegensatz dazu an einem Strang ziehen. Es braucht also klare Prozesse, Zuständigkeiten und Trainings, damit teure Baublamagen der Vergangenheit angehören können.

22.08.2023  ·  Umwelt
Photovoltaikanlage, Solarstromspeicher und Wallbox für das Eigenheim

Photovoltaikanlagen sind finanziell lukrativ, machen unabhängiger von schwankenden Strompreis und helfen dem Klima. Die Nachfrage ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Immer mehr Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer schaffen sich zusätzlich auch einen Solarstromspeicher an.

Sie erhöhen den lukrativen Eigenverbrauch des Stroms vom eigenen Dach, die Investition rechnet sich jedoch aktuell meist noch nicht. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Interessant für Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos ist auch die Kombination Photovoltaikanlage und Wallbox. Bei Flachdächern lohnt sich zudem ein Gründach unter der Solarstromanlage.

Eine Solarstromanlage macht sich bezahlt. Sie erzeugt günstigen Strom für die Waschmaschine, den Kühlschrank und sogar das Elektroauto. Was nicht selbst verbraucht werden kann, wird gegen eine Vergütung in das Stromnetz eingespeist. Insgesamt führt dies trotz noch recht hoher Anlagenpreise zu einer ordentlichen Rendite. Mit der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach wird man zudem unabhängiger vom Stromversorger und leistet einen Beitrag zur Energiewende.

Inzwischen haben viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die Vorteile einer Solarstromanlage auf dem Hausdach erkannt. Die Photovoltaik boomt in Deutschland: Bis Ende des Jahres werden wahrscheinlich Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt zwölf Gigawatt errichtet – ein Plus von knapp 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell ist Deutschland das Zugpferd in Europa, was den Ausbau der Solarstromleistung angeht. Die meisten neuen Anlagen werden hierzulande auf Wohngebäuden installiert.

Solarstrom ist unschlagbar günstig

Eine der wichtigsten Regeln für Eigentümerinnen und Eigentümer neuer Photovoltaikanlagen lautet: Möglichst viel Solarstrom selbst nutzen, statt einzuspeisen. Das verspricht eine deutlich höhere Rendite. Der Grund: Aktuell kostet eine Kilowattstunde Strom aus dem Netz bei bestehenden Verträgen rund 35 Cent. Die Kilowattstunde Solarstrom vom Dach ist dagegen mit rund 13 Cent deutlich günstiger. Wer seinen Solarstrom selbst verbraucht, spart also auf jeden Fall über 20 Cent pro Kilowattstunde. 

Doch obwohl sich ein hoher Eigenverbrauch besonders lohnt, können durchschnittlich nur 15 bis 30 Prozent des Solarstroms von den Bewohnenden selbst genutzt werden. Der Rest wird gegen eine Vergütung in das Netz eingespeist. „Dass die Eigenverbrauchsquote häufig nicht höher ausfällt, hat einen einfachen Grund", erklärt Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. „Eine nach Süden ausgerichtete Anlage auf dem Dach erzeugt den meisten Strom am Mittag, wenn viele bei der Arbeit sind und weniger Strom brauchen, als erzeugt wird." Am Abend hingegen, wenn der Strombedarf am höchsten ist, liefern Solaranlagen wenig bis gar keinen Strom – klar, denn die Sonne scheint nicht mehr so intensiv. Oft unterschätzt werden nach Osten und Westen ausgerichtete Anlagen. Sie liefern kaum weniger Sonnenstrom als südorientierte Anlagen und das sogar besser über den Tag verteilt. So können Anlagenbetreiberinnen und -betreiber einen größeren Teil des Solarstroms selbst verbrauchen.

Rentiert sich ein Solarbatteriespeicher?

Um den Eigenverbrauch weiter zu erhöhen, bieten sich Solarstromspeicher an. "Mit einem Batteriespeicher lässt sich der Strom vom Dach selbst dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint", so Bürkle. "Die Akkus bewahren Stromüberschüsse vom Mittag für die Abend- und Nachtstunden auf." Egal ob Lampen, Haushaltsgeräte oder Fernseher - sie alle lassen sich dann mit dem Strom vom Dach betreiben. Mit einem Speicher kann der Eigenverbrauch auf bis zu 70 Prozent steigen. Lange Zeit waren Solarspeicher aber so teuer, dass sich ihr Einsatz für Provathaushalte finanziell nicht lohnte. Doch die Preise der Geräte sind in den vergangenen Jahren stark gesunken. Lagen die KOsten 2013 noch bei rund 2.500 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität, kosten sie zurzeit im Durchschnitt nur noch rund die Hälfte. Wirtschaftlich sind sie damit aber meist immer noch nicht. Dazu müssten sie bei dem derzeitigen Strompreis unter die 900-Euro-Grenze fallen.

Die finanziellen Aspekte spielen beim Kauf meist auch nur eine geringe Rolle. Die Absicherung vor steigenden Strompreisen, die höhere Unabhängigkeit vom Stromversorger, ein Beitrag zum Klimaschutz und Technologieaffinität sind die Motive für die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer.

Photovoltaikanlage mit Wallbox: Niedrige Ladeleistung erhöht den Gewinn

Lohnenswert ist dagegen eine andere Art von Batteriespeicher: Wer ein Elektroauto besitzt und oft tagsüber zuhause ist oder ohne Auto zur Arbeit fährt, kann mittags den günstigen Solarstrom vom Dach tanken und damit seinen lukrativen Eigenverbrauch erhöhen. Dazu ist eine Ladestation, eine sogenannte Wallbox, erforderlich.

Um genug Solarstrom für das Elektroauto zur Verfügung zu haben, sollte die Solaranlage nicht zu klein sein: Für eine durchschnittliche Fahrleistung von 20.000 Kilometern pro Jahr benötigt man drei bis vier Kilowatt installierter Photovoltaikleistung. Für den Energiebedarf der weiteren elektrischen Geräte sind noch einmal drei bis vier Kilowatt Leistung erforderlich. Damit man auch bei schlechtem Wetter genügend Leistung für alle elektrischen Verbraucher zur Verfügung hat, sollte die Anlage noch etwas größer ausgelegt werden. Rund zwölf Kilowatt müssten meist ausreichen. Pro Kilowatt installierter Leistung braucht man rund fünf Quadratmeter Dachfläche, für zwölf Kilowatt also rund 60 Quadratmeter.

Günstig für einen größeren Solarstromanteil im Tank ist eine niedrigere Ladeleistung der Wallbox. „Liegt diese bei etwa drei bis sechs Kilowatt, ist das optimal. Allerdings sind längere Ladezeiten die Folge", sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Der Vorteil: Die Photovoltaikanlage kann so einen höheren Anteil der ans Auto gelieferten Energiemenge bereitstellen. Wer dagegen mit 22 Kilowatt lädt, der braucht zum Laden auch mittags in der Regel Strom aus dem Netz."

Künftig könnte das E-Auto nicht nur Strom aus dem Haus aufnehmen, sondern auch an dieses wieder abgeben. Dann spricht man von „bidirektionalen“ Batteriespeichern. Wenn Autos auf den Markt kommen, deren Batterie auch Strom ins Hausstromnetz liefern kann, könnten die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Solarstrom aus dem Elektroauto auch abends im Haus nutzen. Auf dem Markt sind solche Batteriespeicher aber noch nicht.

Gründach unter der Solarstromanlage kühlt das Gebäude

Wer ein Flachdach oder Fassaden-Photovoltaik hat, für den lohnen sich auch begrünte Flächen unter oder neben den Modulen. Gründächer und begrünte Fassaden senken die Temperatur im Haus und kühlen die Photovoltaikanlage. Denn Begrünungen wirken wie ein Hitzeschild: durch die Verdunstung von Wasser an heißen Sommertagen kühlen sie die Luft in der direkten Umgebung ab. Um bis zu fünf Grad Celsius kann etwa eine gut funktionierende Fassadenbegrünung die umgebende Temperatur senken. Das vermeidet Extremtemperaturen im Innern und wirkt sich gleichzeitig positiv auf das Klima um das Haus herum aus. Gleichzeitig ist die natürliche Kühlung auch gut für die Solarmodule, die bei Hitze einen geringeren Wirkungsgrad haben. Ein Temperaturanstieg um drei Grad Celsius senkt den Wirkungsgrad der Module um durchschnittlich ein Prozent. Darüber hinaus tragen Gründächer zur Artenvielfalt bei, indem sie Lebensraum für Pflanzen und Insekten bieten. Und schließlich lockern sie das Straßenbild auf und sehen oftmals schöner aus als die reine Dachabdichtung, Kiesdächer oder nackte Wände.

16.08.2023  ·  Wärme
Warnung vor lebensgefährlichem Abgasrückstau an heißen Sommertagen

Im Sommer droht in der eigenen Wohnung eine weitgehend unbekannte Gefahr durch Kohlenmonoxid, die zu lebensgefährlichen Vergiftungssymptomen führen kann. "Bei warmem Wetter kann es vorkommen, dass der Schornsteinzug nicht ausreichend ist, um die Abgase effektiv aus dem Schornstein abzuführen.

Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. einen zu niedrigen oder blockierten Schornstein, eine zu geringe Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außenluft oder eine unzureichende Windwirkung auf den Schornstein", erklärt Andreas Walburg vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV). "Ergebnis ist ein Abgasrückstau, die warme Außenluft drückt dabei das giftige Kohlenmonoxid im Schornstein zurück in die Wohnung. Dort kann der erhöhte CO-Gehalt zu gesundheitsgefährdenden Vergiftungen bis hin zum Tod führen."

Vorsicht bei mobilen Klimaanlagen

Eine weitere Gefahr stellt im Sommer die Nutzung von mobilen Klimaanlagen zuhause dar. Wenn die warme Raumluft ins Freie gezogen wird, entsteht ein Unterdruck, der bei gleichzeitiger Nutzung z.B. einer Gastherme das Kohlenmonoxid aus dem Abgasrohr zurück in die Wohnung zieht. Der Einsatz mobiler Klimageräte verstärkt damit ebenfalls die Gefahr einer lebensgefährlichen Kohlenmonoxid-Vergiftung im Sommer.

Kohlenmonoxid ist unsichtbar, geruch- und geschmacklos

"Kohlenmonoxid ist für die Bewohner nicht erkennbar. Erste Vergiftungssymptome wie Atemnot, Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen werden in der Regel nicht mit einer CO-Vergiftung in Verbindung gebracht.", erläutert Dr. Hella Körner-Göbel von der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands e.V. (BAND). Eine hohe CO-Konzentration in der Raumluft kann schnell tödlich sein, wohingegen unentdeckte geringe Mengen des Gases über einen längeren Zeitraum zu chronischen Vergiftungen führen und Langzeitfolgen wie Demenz, Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauf-Ereignisse haben können.

Nur CO-Melder können Kohlenmonoxid aufspüren

Da Kohlenmonoxid für die menschlichen Sinne nicht wahrnehmbar ist, kann es nur mit Hilfe von technischen Sensoren detektiert werden. "CO-Melder im eigenen Zuhause überwachen zuverlässig und rund um die Uhr Wohn- und vor allem Schlafräume und schlagen schon bei geringen gesundheitsgefährdenden CO-Konzentrationen laut Alarm. Sie helfen so lebensgefährliche Vergiftungen oder auch Langzeitschäden durch Kohlenmonoxid zu vermeiden" so Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Verbraucher sollten beim Kauf von CO-Meldern unbedingt auf die EN 50291 für geprüfte Qualität achten.

Hinweise zur richtigen Montage und Bedienung von CO-Meldern finden Verbraucher unter https://www.co-macht-ko.de/schutz-vor-kohlenmonoxid/

Über die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen:

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen wurde im Jahr 2018 gegründet. Zu den Mitgliedern gehören der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), der Bundesverband der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD), der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV), die Bundesarbeitsgemeinschaft Notärzte (BAND), der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik sowie verschiedene Hersteller von Kohlenmonoxid-Meldern. Ziel der Initiative ist es, über die Gefahren von Kohlenmonoxid für Leben und Gesundheit im eigenen Zuhause zu informieren und die Zahl der CO-Vergiftungen zu verringern.

13.07.2023  ·  Umwelt
Grüner Wasserstoff für die Gasheizung: zu knapp, zu teuer und zu ineffizient

Grüner Wasserstoff ist ein wichtiges Element der Energiewende. Nur er kann Branchen wie der Stahl- oder Chemieindustrie zur Klimaneutralität verhelfen. Auch manche Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer hoffen auf den klimafreundlichen Energieträger: Mit ihm soll die Gasheizung unkompliziert und kostengünstig weiter betrieben werden können.

Doch dieser Schein trügt. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Wasserstoff als Ersatz-Brennstoff für aktuell mit Erdgas betriebene Heizungskessel wird noch lange äußerst knapp und teuer sein. Zudem ist die Nutzung in der Gasheizung ineffizient: Im Vergleich zu einer Wärmepumpe ist rund sechsmal mehr Energie notwendig, um dieselbe Wärmemenge zu erzeugen. Wer ein Haus besitzt, sollte daher im Normalfall eine Alternative wählen, so Frank Hettler von Zukunft Altbau.

Energiespeicher gelten als Bindeglied der Energiewende. Sie bringen das steigende Ökostromangebot in Einklang mit dem Bedarf. Denn so viel Wind wie benötigt wird, weht nicht zu jeder Zeit und die Sonne scheint auch nicht immer, wenn sie gebraucht wird. Künftig werden daher Energiespeicher immer wichtiger. Große Vorteile bietet der chemische Energieträger Wasserstoff – er ist flexibel herstell- und einsetzbar. So kann er wesentliche Anteile erneuerbarer Energien sektorübergreifend auch in den Schwerlastverkehr und die Industrie bringen. Diese Branchen können nur teilweise elektrifiziert werden, da hier fossile Energieträger als Rohstoff oder für chemische Prozesse benötigt werden.

Auch zur Beheizung von Gebäuden soll Wasserstoff künftig eingesetzt werden können. Nach den Plänen der Bundesregierung wird ab dem kommendenJahr die Installation neuer Gasheizungen im Heizungskeller eingeschränkt. Ausnahmen sind jedoch für Anlagen geplant, die mit klimaneutralem Wasserstoff oder Biomethan betrieben werden können. Im Fall von Wasserstoff spricht man von sogenannten H2-Ready-Heizungen, die ein gewisses Maß an Wasserstoff vertragen und später auf 100 Prozent Wasserstoff umgerüstet werden können.

Grüne Gase: Zu knapp und zu teuer

Damit fängt das Problem auch schon an: Grünen Wasserstoff gibt es aktuell praktisch nicht. Künftig wird vor allem die Industrie enorme Mengen davon verbrauchen, um klimaneutral zu werden. „Für den Gebäudesektor werden voraussichtlich keine relevanten Mengen zur Verfügung stehen“, sagt Dr. Martin Pehnt vom Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu). „Und diese werden relativ teuer sein.“ Hinzu kommen die Kosten für die Umrüstung der H2-Ready-Heizungen für die Verbrennung von reinem Wasserstoff. Aktuell ist dies in der Breite noch gar nicht möglich, entsprechende Geräte werden noch entwickelt. Der Brennstoff Biomethan als zusätzliche Alternative zum Wasserstoff wird ebenfalls knapp sein, bietet kaum Ausbaupotenziale und wird daher nicht in der erforderlichen Breite zur Verfügung stehen.

Die Gasnetze in Deutschland müssen zudem erst auf Wasserstoff umgerüstet werden. Technisch ist dies möglich, man könnte neben den Heizungen auch das gesamte Erdgasnetz wasserstofftauglich machen. Die logistische Herausforderung und die Kosten sind jedoch groß: Wenn an einem bestimmten Tag von Erdgas auf Wasserstoff oder zuerst auf eine Mischung umgestellt wird, müssen alle Leitungen und alle angeschlossenen Haushalte mit ihren Geräten bereit sein, Wasserstoff zu transportieren und zu nutzen. Daher gehen viele Expertinnen und Experten davon aus, dass die Umstellung der für die Haushalte relevanten Verteilnetze kaum umsetzbar sein wird und lediglich wenige Heizungen, die an Knotenpunkten des künftigen Wasserstoffnetzes liegen, darüber versorgt werden könnten.

Bis dies so weit ist, sind die Eigentümerinnen und Eigentümer auf Erdgas angewiesen. Und dessen Preis steigt: Die Gaspreisbremse läuft Ende April 2024 aus. Danach werden die Kosten nicht mehr so niedrig wie sein vor der Gaskrise. Dass es zu weiteren finanziellen Unterstützungen kommt, ist nicht geplant. Ab 2024 erhöht sich zudem die deutsche CO2-Bepreisung. Bei Erdgas steigen die Kosten von 0,65 Cent pro Kilowattstunde auf 0,76 Cent. 2025 werden die Kosten dann bei rund 0,98 Cent pro Kilowattstunde liegen. Danach soll es jährlich teurer werden, um die Klimafolgekosten des Gasverbrauchs preislich nach und nach zumindest etwas mehr abzubilden.

Durch die künftig abnehmenden Nutzerzahlen der Erdgasnetze steigen zudem die Netzkosten für die verbleibenden Verbraucherinnen und Verbraucher an. Der Einbau einer Gasheizung oder eine längere Nutzung der alten lohnt sich aufgrund der teuren Betriebskosten in den nächsten Jahrzehnten daher nicht mehr.

Für die Heizung zu wenig effizient

Ein weiteres Argument gegen die Nutzung von Wasserstoff in dezentralen Gasbrennwertheizungen ist die mangelnde Effizienz. Der Einsatz von Wasserstoff erfordert ein Vielfaches an grünem Strom im Vergleich zu einer elektrisch angetriebenen Wärmepumpe. „Eine Faustregel besagt: Wärmepumpen machen aus einer Kilowattstunde Strom rund drei Kilowattstunden Wärme, die Wasserstoff-Gasheizung aus zwei Kilowattstunden Strom aufgrund der Umwandlungsverluste nur eine Kilowattstunde Wärme“, so Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Um eine Kilowattstunde Wärme aus Wasserstoff zu erzeugen, müssen also rund sechsmal mehr Windenergie- und Photovoltaikanlagen errichtet werden, als wenn der Strom direkt eine Wärmepumpe antreibt – volkswirtschaftlich ist das ein Unding.“

Das Fazit: Klimaneutraler Wasserstoff ist für die Energiewende eminent wichtig. Beim Beheizen von Gebäuden wird das Gas jedoch praktisch keine Rolle spielen. „Die Wasserstoff-Option im Heizungskeller ist Zukunftsmusik und wird es aller Voraussicht nach auch bleiben“, so Frank Hettler. Manche Experten sprechen auch von einem Märchen – das für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer teuer werden dürfte, die darauf vertrauen.

Wer ein Haus besitzt, sollte daher nach Möglichkeit die Gasheizung noch wenige Jahre weiternutzen und in der Zwischenzeit das Haus fit für eine Wärmepumpe oder ein Wärmenetz machen. Ist das Haus in einem ordentlichen energetischen Zustand, reichen oft einzelne Dämmmaßnahmen oder sogar nur größere Heizkörper aus. Anschließend kann die Gasheizung ausgetauscht werden. Alternativ kann man auch schon vor den Sanierungsmaßnahmen eine Wärmepumpe einbauen und sie in Kombination mit der Gasheizung betreiben. Die Wärmepumpe übernimmt die Grundversorgung, an besonders kalten Tagen im Winter springt die Gasheizung an. Nach der Sanierung wird dann die Gasheizung ausgebaut.

Eine weitere kostengünstigere klimafreundliche Alternative in Kombination mit einer vorhandenen fossilen Heizung bieten Klimageräte, die als Luft-Luft-Wärmepumpen einen relevanten Anteil bei der Beheizung des Gebäudes übernehmen können. Allerdings ist eine Nutzung weniger komfortabel. Die Geräte verursachen Geräusche, die warme Luft wird eventuell nicht optimal verteilt und es entsteht mehr Wartungsaufwand.

 

 

 

 

06.07.2023  ·  Wasser
Das Zuhause gegen Starkregen wappnen

Sieben Tipps: Das eigene Hab und Gut rechtzeitig absichern – So hat es Wasser schwerer, ins Gebäude zu fließen

Menschen in Deutschland müssen mit häufigerem Hochwasser rechnen. Davon sind nicht nur die bekannten Flutgebiete der großen Ströme betroffen. Plötzliche, starke Niederschläge stellen auch in flachen Gebieten ein Überschwemmungsrisiko dar. Jeder kann betroffen sein. Doch wie kann man sein Hab und Gut im Vorfeld schützen?

Tipp 1: Fenster, Türen und Wände abdichten

Über undichte Stellen am Haus kann Wasser eindringen. Türen und bodentiefe Fenster sollten druckwasserdicht sein, ebenso wie der Sockelbereich, hier auch Risse abdichten. Wenn mit Hochwasser im Haus zu rechnen ist: Sandsäcke, Schalbretter, wasserfeste Sperrholzplatten besorgen und gegebenenfalls Fenster und Türen mit Silikon abdichten.

Tipp 2: Rückstauklappe

Die Kanalisation kann durch extreme Niederschläge überlastet werden. Dadurch kann das Wasser nicht schnell genug abfließen, staut sich auf und sucht sich andere Wege, manchmal in Gebäude. Hier bietet eine Rückstauklappe effektiven Schutz.

Tipp 3: Dachrinnen reinigen

Dachrinnen sollten regelmäßig gereinigt werden. Sonst kann das Wasser nicht richtig abfließen. Und gestautes Wasser könnte sich Wege suchen, die das Gebäude schädigen. Das gilt auch für offene Abflüsse am Boden.

Tipp 4: Unwetter-Warnungen ernst nehmen

Wetterwarnungen sowie amtliche Meldungen von Behörden sollten ernst genommen werden. Generell ist es sinnvoll, den Wetterbericht zu verfolgen. Tipp: Die Debeka Allgemeine Versicherung bietet ein Unwetter-Warnsystem an, das ihre Kunden in der Wohngebäudeversicherung auf Wunsch per SMS warnt – und nach einem Unwetter eine direkte Online-Schadensmeldung ermöglicht.

Tipp 5: Wertgegenstände und wichtige Dokumente sichern

Teure Elektronik, kostbare Möbel und andere Wertgegenstände, wenn möglich frühzeitig in obere, hochwassergeschützte Räume bringen. Alle wichtigen Dokumente, zum Beispiel Zeugnisse, Urkunden, Verträge möglichst in einem Ordner sichern.

Tipp 6: Strom abschalten

Wenn Hochwasser droht das Haus zu fluten: rechtzeitig vorher den Strom abschalten und Stecker von Geräten ziehen. Achtung: Nicht in bereits geflutete Räume gehen, um den Strom abzustellen, denn Stromschläge sind eine tödliche Gefahr.

Tipp 7: Richtig versichern

Die Versicherung gegen Elementarschäden deckt neben dem Starkregen auch weitere Naturgefahren ab. Diese sind in der normalen Wohngebäude- und Hausratversicherung nicht alle berücksichtigt und müssen zusätzlich abgesichert werden. Hierzu zählen Schäden durch Hochwasser, Überschwemmung oder Rückstau. Aber auch Erdrutsch, Erdbeben, Lawinen, Schneedruck und Vulkanausbrüche sind dann mitversichert.

15.06.2023  ·  Wasser
Aufsatzwaschbecken: Spannungsvolle Kontraste oder stimmige Harmonie?

Die Waschplatzlösung mit Aufsatzbecken eröffnet zahlreiche individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Spannender Materialmix aus Keramik, Holz, Mineralguss oder Naturstein
  • Individuell anpassbare Komposition von Aufsatzbecken und Unterbau
  • Geschliffene Unterseite für exakte Auflageflächen
  • Ideale Lösung auch für anspruchsvolle bauliche Begebenheiten
  • Stimmige Details runden die Waschplatzgestaltung ab
Eyecatcher Aufsatzbecken

Anstatt vorgefertigter Kombinationen ermöglichen Aufsatzwaschbecken eine schier unendliche Bandbreite an kreativen Variationen. Aufsatzbecken oder -schalen, erhältlich in den unterschiedlichsten Nuancen, Formsprachen und Materialien, kombiniert mit individuellen Unterbaukonstruktionen sind Ausdruck der eigenen Designaffinität.

Das umfangreiche Portfolio an hochwertigen Aufsatzbecken und -schalen von Duravit lässt keine Wünsche offen: Das runde, auskragende Aufsatzbecken der Serie Vitrium von Christian Werner besticht beispielsweise mit der samtig-weichen Oberfläche aus dem Mineralwerkstoff DuroCast UltraResist, während das asymmetrischen Aufsatzbecken aus der Serie Cape Cod von Philippe Starck mit seiner organischen Form ein natürlich-maritimes Flair schafft. Das elegante und filigrane Aufsatzbecken Luv von Cecilie Manz hingegen verkörpert nordischen Purismus, indem weichen Formen mit strengen Geometrien kombiniert werden. Optional können bei den Luv Becken seidenmatt glasierte Außenflächen in Weiß, Grau oder Sand gewählt werden. Durch den Kontrast mit dem glänzend weiß glasierten Innenbecken entstehen so Einzelstücke von besonderer Optik und Haptik.

Auch Becken in gedeckten Tönen sind besonders beliebt. So überzeugen die Aufsatzbecken der viel prämierten Serie Zencha von Sebastian Herkner in vier unterschiedlichen, zurückhaltenden Nuancen, die dem heimischen Bad ein angenehmes Wohlfühlambiente verleihen: Neben Weiß ist das Aufsatzbecken zusätzlich in Anthrazit Matt, Weiß Seidenmatt und Grau Seidenmatt erhältlich.

Die perfekte Einheit – nur mit dem passenden Unterbau

Der zweite, und unverzichtbare Teil des Aufsatzwaschbeckens ist der Unterbau, welcher der Designsprache des Beckens folgt – oder gekonnt widerspricht. Wer stimmige Sets bestehend aus Becken und passendem Unterbau bevorzugt, findet im Sortiment von Duravit die ideale Lösung den eigenen Vorlieben entsprechend: Neben passenden Konsolen und Waschtischunterschränken in verschiedensten Oberflächen und Varianten, runden einzigartige Steinkonsolen das Portfolio ab. So umfassen die Serien Vitrium, Luv wie auch Zencha neben den ikonischen Aufsatzbecken auch die darauf abgestimmten Unterbauten mit zahlreichen Möglichkeiten: Neben Echtholzfurnier und Holzdekoroberflächen in unterschiedlichen Ausführungen umfasst die Auswahl von Duravit auch glänzend oder matt lackierte Möbel, die speziell auf die Anforderungen im Bad zugeschnitten sind. Denn besonders bei Möbeln für das Badezimmer ist eine geschlossene Oberfläche entscheidend, damit keine Feuchtigkeit ins Holz eindringen kann. Außerordentlich hochwertig ist der Materialmix bei den keramischen Aufsatzbecken der Serie Qatego, entworfen von Studio F. A. Porsche, im Zusammenspiel mit der sanft geschliffenen Natursteinkonsole aus Carrara Marmor, Travertin oder Lavica Stein, die gemeinsam für eine betont natürliche Atmosphäre im Bad sorgen.

Für noch mehr Individualität sorgt die Armaturenserie Wave von Duravit, die zusätzlich zu den klassischen Oberflächen Chrom und Schwarz Matt in modernen Finishes wie Bronze Gebürstet, Gold Poliert und Edelstahl Gebürstet erhältlich ist. Gemeinsam mit den Accessoires der Starck T Kollektion, die ebenfalls in den modernen Finishes erhältlich sind, runden sie die persönliche Badgestaltung stimmig ab.

Alltagstaugliche Lösung

Hoher Putzaufwand, störende Fugen, fehlender Überlaufschutz – so lauten mögliche Vorbehalte gegenüber der designorientierten Waschplatzlösung. Duravit schenkt daher der Unterseite der Becken besondere Aufmerksamkeit: Die Aufsatzwaschtische werden nach dem keramischen Brennprozess in einem Extra-Arbeitsgang zusätzlich plan geschliffen – sodass sie passgenau auf dem Unterbau aufliegen.

In der Regel kommen Aufsatzwaschbecken ohne Überlauf aus. Damit eröffnen sich nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten, wie beispielsweise eine schmale Wandstärke. Um dennoch den Schutz des Überlaufs zu gewährleisten, sind die Aufsatzbecken von Duravit mit Schaftventilen ausgestattet, die wahlweise mit keramischer Ventilabdeckhaube erhältlich sind. Dadurch kann kein Wasser im Becken angestaut werden, sodass das Aufsatzbecken auch für Haushalte mit Kindern eine sichere und praktische Lösung ist. Alternativ umfasst das Duravit-Sortiment Aufsatzbecken, die mit Hahnlochbank und Überlauf ausgestattet sind. Beispielsweise die Aufsatzbecken Happy D.2 Plus mit schmalem, charakteristisch abgeflachtem Rand sind in drei Breiten erhältlich, davon zwei mit eingearbeiteter Hahnlochbank. Markante Eigenständigkeit erhalten sie durch neue Farbvarianten in Anthrazit Matt oder zweifarbig-kontrastierend, innen Weiß glänzend, außen Anthrazit Matt.

Um den Reinigungsaufwand möglichst gering zu halten, gilt es die passende Kombination zwischen Armatur und Aufsatzwaschbecken zu finden. Mit exakt aufeinander abgestimmten Produkten lassen sich Wasserspritzer größtenteils vermeiden.

12.06.2023  ·  Wasser
Alltagshelfer und Problemlöser fürs Familienbad

Oftmals gleicht der Morgen in einer Familie einem Wettrennen: Wer sichert sich den besten Platz vor dem Spiegel? Wer muss sich beim Zähneputzen hintenanstellen? Zweifelsohne ist der gemeinsame Tagesstart im Familienbad eine organisatorische Meisterleistung. Die Anforderungen ans Bad sind besonders anspruchsvoll, umso wichtiger ist deshalb eine langlebige und robuste Badeinrichtung.

Duravit bietet ausgeklügelte Badlösungen, die komfortabel, ästhetisch und sicher sind – und als Problemlöser den Alltag sichtlich erleichtern.

Damit jeder Handgriff sitzt!

Um morgens möglichst viel Zeit (und Nerven) zu sparen, empfiehlt sich ein Doppelwaschtisch. Hierfür eignen sich insbesondere die Doppelwaschtische aus den beliebten Serien DuraSquare und DuraStyle ebenso wie das Modell der ME by Starck Badkollektion. Gefertigt aus dem robusten und langlebigen Material Sanitärkeramik ist der Doppelwaschtisch unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und aggressiven Substanzen wie beispielsweise Haarfarbe und Nagellackentferner – ideal also fürs Familienbad.

Wer in seinem Badezimmer besonderen Wert auf Ordnung und klare Strukturen legt, für den eignen sich die Aufsatzwaschbecken der Serie Bento Starck Box. Die intelligente Trennung von Nass- und Trockenbereichen ermöglichen die individuelle Gestaltung, wo persönliche Pflegeprodukte in Griffnähe platziert – und inszeniert – werden können. Gleichzeitig bleibt auf diese Weise die Ablagefläche rund ums Waschbecken gut geschützt vor Wasserspritzern.

Ordnung ist das halbe Leben – dank cleverer Stauraumlösungen

Waschtische in Kombination mit vielfältig modifizierbaren und qualitativ hochwertigen Badmöbeln erleichtern die individuelle Badezimmerroutine. Mit den Möbelserien Brioso, D-Neo, L-Cube und Ketho.2 lässt sich der Waschplatz auf die persönlichen Anforderungen und Vorlieben anpassen. Außerdem können Waschbeckenunterschränke wahlweise mit einem Einrichtungssystem ausgestattet werden, sodass jeder Handgriff in der morgendlichen Eile sitzt.

Besonders praktisch sind außerdem Spiegelschränke, die nicht nur die wichtigsten Gesichts- und Zahnpflegeprodukte bequem auf Augenhöhe beinhalten, sondern mit indirekter Beleuchtung für ein angenehmes Licht im Bad sorgen. Besonders in kleinen Badezimmern schaffen Spiegelschränke zusätzlichen Stauraum mit Wohlfühlfaktor.

Kleine Accessoires wie Glashalter, Seifenschalen und Seifenspender geben Struktur und erleichtern den Familienalltag. Auch Handtuchhalter in unmittelbarer Waschbeckennähe sind eine gute Investition, denn weniger Wasserspritzer bedeuten auch weniger Putzarbeit.

Infobox: Sicherheit für die Kleinsten

Um in der Hektik des Alltags das heimische Bad für Kinder sicher zu gestalten, gilt es folgende Punkte zu beachten:

  • Rutschhemmende Fliesen und rutschfeste Duschwannen sorgen für mehr Halt, auch bei nassem Untergrund. Die recyclefähige Duschwanne Sustano von Duravit zeichnet sich durch Rutschfestigkeitsklasse C aus und ist ebenerdig einbaubar, was potenzielle Stolperfallen verhindert.
  • Die Heatlock-Funktion bei den Duravit-Duscharmaturen schützt sensible Kinderhaut vor Verbrühungen, während MinusFlow und FreshStart schon den Jüngsten den ressourcenschonenden Umgang mit Wasser im Bad vermitteln.
  • Mit smarten Aufbewahrungslösungen lässt sich das Badezimmer für Kleinkinder sicher gestalten: So bieten Hochschränke Stauraum für Elektrogeräte und Putzmittel, während Spiegelschränke der ideale Platz für besondere Produkte wie Parfümflacons oder Medikamente bietet und somit für Kinder nicht erreichbar sind. Gleichzeitig ermöglichen offene Schrankelemente den Kindern selbstständig ihre eigenen Produkte wie Zahnbürsten, Waschlappen und Gesichtscremes zu erreichen.

06.04.2023  ·  Wärme
Entlastung für Heizöl- und Pelletkunden

Heizöl, Flüssiggas, Kohle und Holzpellets waren im Krisenjahr 2022 besonders teuer. Deshalb gibt es auch für Verbraucher:innen, die damit heizen, eine Entlastung. Die Bundesregierung hat nun die genauen Bedingungen veröffentlicht. „Mit dem neuen kostenlosen Online-Rechner der Verbraucherzentralen kann jeder ausrechnen, ob es Geld vom Staat gibt“, erklärt Amelie Vogler, Energieexpertin der Verbraucherzentrale NRW. Dabei sind drei Dinge zu beachten:
  • Für welche Brennstoffe gilt die Entlastung?

Private Haushalte, die mit Brennstoffen wie Heizöl, Flüssiggas, Kohle, Koks, Pellets, Holzbriketts, Scheitholz oder Holzhackschnitzeln heizen, werden in der Energiekrise rückwirkend finanziell entlastet. Die genauen Bedingungen hat nun das zuständige Bundesministerium veröffentlicht. Beantragt und abgewickelt wird das im jeweiligen Bundesland. Welche Behörden in den einzelnen Bundesländern zuständig sind, ist noch nicht überall festgelegt. In Nordrhein-Westfalen ist es das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung.

  • Entlastung berechnen

Verbraucher:innen, die überprüfen möchten, ob sie einen Anspruch auf Geld vom Staat haben, können dafür nun einen neuen Online-Rechner der Verbraucherzentralen nutzen. Sie müssen nur eingeben, welchen Brennstoff sie nutzen, wie viel davon sie im vergangenen Jahr gekauft und was sie dafür bezahlt haben. Die Anwendung rechnet dann auf der Grundlage der nun festgelegten Referenzwerte automatisch aus, ob ein Erstattungsanspruch besteht und wie hoch dieser mutmaßlich ausfallen wird. Der Rechner funktioniert in jedem Browser und ohne Angabe weiterer Daten.

  • Rahmenbedingungen für Entlastungzahlung

Wer eine Erstattung beantragen möchte, braucht dafür jedoch mindestens eine Rechnung über einen „nicht leitungsgebundenen Brennstoff" aus dem Jahr 2022. Nicht leitungsgebundene Brennstoffe sind Heizöl, Flüssiggas, Pellets, Kohle, Koks, Holzbriketts, Scheitholz oder Holzhackschnitzel. Entlastung gibt es dann, wenn der gezahlte Preis mindestens dem Doppelten der Referenzwerte für die einzelnen Brennstoffe entspricht und die Erstattung die Bagatellgrenze von 100 Euro überschreitet. Die Erstattung ist auf maximal 2.000 Euro pro Haushalt begrenzt. Nach der kürzlich getroffenen Vereinbarung zwischen Bund und Ländern beginnen die Bundeländer jetzt mit der konkreten Umsetzung des Anmeldeverfahrens. Sobald die Freischaltung erfolgt ist, können Verbraucher:innen dann in ihrem jeweiligen Bundesland einen Antrag stellen.

Weiterführende Infos und Links:

Entlastungsrechner und weitere Informationen finden sich hier:

  • www.verbraucherzentrale.de/haertefallhilfen

Vom Bundeswirtschaftsministerium fest gelegte Referenzwerte der einzelnen Brennstoffe:

  • www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/03/20230330-hartefallhilfen-fur-privathaushalte-kommen.html

24.03.2023  ·  Umwelt
Warum es sich für Hausbesitzer trotzdem lohnt, eine Photovoltaikanlage zu installieren

Hausbesitzer stellen sich aktuell vermehrt die Frage, ob sich die Installation von Photovoltaikanlagen überhaupt noch lohnt, wenn die Netzbetreiber mit dem Ausbau nicht hinterherkommen. Das Netz ist häufig noch nicht stark genug für die immer weiter steigende Zahl an Solaranlagen, ein Anschluss ist dann nicht möglich.

"Das bedeutet aber noch lange nicht, dass Photovoltaikanlagen sich nicht mehr lohnen. Es gibt auch Solaranlagen, die nur den Eigenbedarf des Hauses decken - man ist also unabhängig vom Verteilernetz und dem Netzbetreiber. Die Anlagen können auch eigenständig genutzt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder an das Stromnetz angeschlossen werden", erklärt Gordon Görrissen.

Er ist Experte für grüne Energie und verrät in diesem Gastartikel, wann es sich für Hausbesitzer trotzdem lohnt, eine Photovoltaikanlage zu installieren.

Solaranlagen für den Eigenbedarf

Eine Photovoltaikanlage kann nicht nur Strom für den direkten Verbrauch produzieren, sondern auch ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Dieser eingespeiste Strom wird vom Netzbetreiber vergütet. Doch viele Netzbetreiber haben mittlerweile die Grenze für die Einspeisung erreicht. Das bedeutet, dass eine Photovoltaikanlage nicht mehr zwangsläufig ins Stromnetz eingespeist werden muss, sondern auch für den Eigenbedarf des Hauses genutzt werden kann.

Damit ist der Hausbesitzer unabhängig vom Verteilernetz und dem Netzbetreiber. Die Anlage kann eigenständig genutzt werden und zu einem späteren Zeitpunkt wieder an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn die Kapazitäten dafür vorhanden sind.

Solaranlagen als Investition

Eine Photovoltaikanlage ist auch eine Investition, die sich langfristig auszahlen kann. Die Einsparungen beim Stromverbrauch und die Vergütung für eingespeisten Strom können dazu beitragen, die Kosten für die Anlage zu amortisieren. Außerdem können Hausbesitzer von staatlichen Förderungen und Steuervorteilen profitieren.

Eine Photovoltaikanlage kann auch den Wert des Hauses steigern. Potenzielle Käufer schätzen den geringeren Energieverbrauch und die Unabhängigkeit von Stromversorgern, was sich positiv auf den Verkaufspreis auswirken kann.

Fazit

Trotz des Solar-Booms und der Überforderung der Netzbetreiber lohnt sich die Installation einer Photovoltaikanlage für Hausbesitzer noch immer. Die Anlage kann den Eigenbedarf decken und ist eine langfristige Investition, die sich auszahlen kann. Eine gute Planung und Abstimmung mit dem Netzbetreiber kann dabei helfen, Probleme bei der Einspeisung zu vermeiden. Insgesamt bietet die Photovoltaik auch weiterhin eine Chance für Hausbesitzer, sich für eine nachhaltige Energieversorgung zu entscheiden.

22.03.2023  ·  Umwelt
Irrtümer beim Einsatz von Photovoltaikanlagen

Sonnenstrom ist in aller Munde. Mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach selber günstigen und klimafreundlichen Strom erzeugen und damit das Elektroauto laden oder mit einem Steckersolargerät auf dem Balkon WLAN-Router und Kühlschrank mit Strom versorgen, das Interesse bei Verbraucher:innen ist groß.

Doch einige verbreitete Tipps und Informationen zum Einsatz von Photovoltaik-Anlagen entpuppen sich als Irrtum oder bringen im Alltag nicht die gewünschten Effekte. „Wichtig ist, sich die persönlichen Ziele der Photovoltaik-Nutzung bewusst zu machen und sich dann zu informieren. So können Enttäuschungen und der Sonnenstrom wirklich effizient genutzt werden", sagt Sören Demandt, Energieexperte von der Verbraucherzentrale NRW. Doch was sind die gängigsten Photovoltaik-Irrtümer?

Irrtum 1: Mit einer PV-Anlage und Speicher bin ich autark und unabhängig vom Stromanbieter

Nein. Eine PV-Anlage kann – selbst mit einem Batteriespeicher – nur einen gewissen Anteil der Jahresstromversorgung des Haushalts übernehmen. Man spricht hier vom Autarkiegrad, der zwischen 25 und 90 Prozent liegen kann – je nachdem, ob ein Speicher vorhanden und wie hoch der Stromverbrauch ist. In jedem Fall muss der übrige Stromanteil aus dem Netz zugekauft werden. Besonders in den Wintermonaten produzieren PV-Anlagen in Deutschland deutlich zu wenig, um einen ganzen Haushalt zu versorgen, daran ändert auch ein sehr großer Batteriespeicher nichts. Eine 100-Prozent-Autarkie würde einen zusätzlichen Saisonspeicher benötigen, zum Beispiel mit Wasserstoff. Doch das ist technisch aufwändig und wirtschaftlich für das Eigenheim kaum sinnvoll.

Irrtum 2: Photovoltaik lohnt sich nur gemeinsam mit einem Batteriespeicher, weil sich die Einspeisung finanziell kaum rechnet

Stimmt so nicht. Eine Photovoltaik-Anlage lohnt sich finanziell bereits ohne Speicher. Ob sich zusätzlich zur PV-Anlage auch ein Stromspeicher rentiert, hängt von mehreren Faktoren ab – hauptsächlich vom eigenen Haushaltstrombedarf und den Stromkosten. Zunächst mag der Speicher sinnvoll erscheinen, weil man für eingespeisten Reststrom bei neuen PV-Anlagen weniger als 10 Cent pro Kilowattstunde bekommt, während Netzstrom oft knapp 40 Cent kostet. Hier könnten das Speichern und der spätere Eigenverbrauch attraktiver sein. Doch die hohen Anschaffungskosten für einen Batteriespeicher sind nicht immer sinnvoll – etwa, wenn auch ohne Speicher schon viel Eigenverbrauch möglich ist. Das sollte daher abgewogen werden – helfen kann hier beispielsweise eine Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW.

Irrtum 3: Ein Süddach ist immer besser als ein Ost-West-Dach

Falsch! Wenn es alleine darum geht, möglichst viel Strom mit der PV-Anlage zu erzeugen, ist die Ausrichtung nach Süden zwar optimal: Denn auf einem Ost-West-Dach beträgt der Solarertrag über das Jahr nur rund 80 Prozent gegenüber einem vergleichbaren Süddach. Allerdings geht es privaten Haushalten vor allem darum, möglichst viel vom eigenen Sonnenstrom nutzen zu können. Und hier haben Ost-West-Dächer entscheidende Vorteile: Die Sonnenernte wird über den ganzen Tag verteilt, weil die PV-Anlage früher am Morgen und später am Tag Sonne abbekommt. Damit kann mehr Strom selbst verbraucht werden – also wird auch die Stromrechnung entsprechend niedriger.

Irrtum 4: Mit einem Steckersolargerät kann ich meine Kaffeemaschine versorgen

Stimmt so nicht. Steckersolargeräte sind eine gute Möglichkeit, um ohne größeren Aufwand eigenen Strom zu erzeugen – besonders für Mieter:innen. Allerdings zeichnen sich die Geräte auch dadurch aus, dass ihre Nennleistung mit maximal 600 Watt eher niedrig ist. Daher eigenen sie sich besonders, um die Grundlast im Haushalt abzudecken: Der produzierte Strom wird direkt verbraucht – zum Beispiel in der Telefonanlage, dem Internet-Router oder den Radioweckern in der Wohnung. Wenn mehr Leistung benötigt wird, wird durch Strom aus dem Netz ergänzt. Das ist auch bei der Kaffeemaschine der Fall, die kurzeitig hohe Leistung (im Bereich von 2000 Watt) benötigt, um das Wasser aufzuheizen. So werden hier zum Beispiel 500 Watt aus dem Steckersolargerät mit 1.500 Watt aus dem Netz automatisch kombiniert. Der Betrieb ausschließlich mit Sonnenstrom aus einem Stecker-Solargerät ist nicht möglich.

15.02.2023  ·  Wasser
Badplanung – worauf ist beim Planen und Gestalten des Badezimmers zu achten?

Die Planung oder Renovierung des Badezimmers ist ein vielschichtiges Projekt, das eine sorgfältige Planung erfordert. Damit ein funktionelles Ergebnis erzielt wird, gilt es, einige Details zu berücksichtigen.
Funktionalität und Nutzen des Raumes stehen im Vordergrund

Das Badezimmer ist sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht einer der wesentlichen Räume. Heutzutage wird der Badbereich nicht ausschließlich zur Körperpflege, sondern auch als persönliche Wohlfühloase genutzt. Die Ausstattung kann somit auch Einrichtungsgegenstände, die haustechnisch betrachtet, einige Herausforderungen darstellen, wie beispielsweise Whirlpool oder Sauna, einschließen. In einer gelungenen Badplanung spielen Platzbedarf und Funktionalität eine wesentliche Rolle. Wieviel Platz im Badezimmer benötigt wird, hängt von der Anzahl der Nutzer und deren Bedürfnissen ab. Außerdem ist zu beachten, ob es im Wohnobjekt einen einzigen oder mehrere Badräume gibt, sodass ein Bad als Hauptbadezimmer und ein weiteres als Kinder-Badezimmer oder Gäste-Bad geplant werden kann. In jedem Fall steht bei der Planung der Nutzen des Raumes im Vordergrund. Um Komfort zu gewährleisten, wird das Badezimmer je nach Bedarf mit Dusch- und Badewanne, Waschtisch und Toilette, Badezimmerschränken und Regalen ausgestattet. Zu den wichtigen sanitären Einrichtungen zählt das Waschbecken, das einen relevanten Platz in der Badplanung einnimmt. Das geeignete Becken sollte praktisch, einfach bedienbar und leicht zu reinigen sein. Wenn Kinder mit im Haushalt leben, ist es wichtig, dass der Waschtisch in einer Höhe angebracht ist, die für sie gut erreichbar ist. Hochwertige Waschbecken gibt es in unterschiedlichsten Varianten, beispielsweise rund, eckig und oval sowie als Einzel- oder Doppelwaschtisch, Aufsatzwaschbecken oder Einbaubecken. Außerdem wird zwischen Handwaschbecken, Standwaschbecken und Waschtischen mit Unterschrank unterschieden. Bevor über ein Waschbecken entschieden wird, sollte die Größe des Bades vermessen und die Einrichtung mit weiteren Badmöbeln berücksichtigt werden.

Die richtige Positionierung der Sanitärgegenstände

Wieviel Platz ist im Bad für einen Waschtisch vorhanden? Wo liegen welche Anschlüsse? Größe und Höhe des Waschbeckens richten sich nach diesen und weiteren für die Badezimmerplanung bedeutsamen Kriterien. In der Regel ist ein Handwaschbecken zwischen 50 und 60 Zentimeter breit. Schmalere Varianten findet man bereits ab 35 Zentimeter Breite, sodass bei einem kleinen Bad oder einem Gäste-WC entsprechend geplant werden kann. Der Abstand zwischen Wand und Waschtisch sollte mindestens 25 Zentimeter betragen. Meist werden zur Herstellung von Waschbecken Materialien wie Marmor, Beton, Keramik, Mineralguss oder Naturstein verwendet. Da Naturstein-Waschtische noch nicht so stark verbreitet sind und weniger häufig eingebaut werden, ist über ihre Pflege nicht so viel bekannt. Es ist daher ratsam, sich vorab darüber zu informieren, wenn ein Modell aus Naturstein in Betracht gezogen wird. Grundsätzlich sind beim Reinigen von Waschbecken aus Naturmaterialien säurehaltige Mittel zu vermeiden, denn diese können zu Beschädigungen an der Oberfläche führen. Auch ätzende Substanzen, Kalkschutzmittel, Chlor sowie andere aggressive Reinigungsprodukte sind für die Pflege sanitärer Einrichtungen eher ungeeignet. Bei intensiver Nutzung muss das Bad zwar regelmäßig gründlich gesäubert werden, jedoch sollten dabei ausschließlich geeignete Pflegeprodukte zum Einsatz kommen. Damit das Bad komfortabel genutzt werden kann, empfiehlt es sich, bei der Positionierung der Sanitärgegenstände auf genügend Bewegungsfläche zu achten. Grundsätzlich müssen zwischen Bade- und Duschwanne keine größeren seitlichen Abstände eingehalten werden, zwischen Wanne und Waschbecken sollte hingegen ein Abstand von mindestens 20 Zentimetern bestehen. Auch Waschmaschine und Wäschetrockner brauchen eine Bewegungsfläche von mindestens 90 Zentimetern.

Rutschgefahr im Bad vermeiden

Von großer Bedeutung ist die richtige Abdichtung in Nassräumen. So müssen bei der Montage von Bade-, Dusch- und Whirlwannen bestimmte werkvertragliche Erfolgsziele, beispielsweise die sichere Abdichtung von Wand- und Bodenbereichen sowie die Abdichtung und Dämmung von Rohrleitungen und Armaturen im Bereich der Durchführungen, erreicht werden. Die Abdichtung im Badezimmer muss alle Bauteile gegen Schwall- und Spritzwasser schützen. In diesem Zusammenhang ist die häufig im Bad gegebene Rutschgefahr zu erwähnen. Das Ausrutschen auf Fliesen, in der Badewanne oder in der Dusche zählt zu den Hauptunfallursachen im Privathaushalt. Die Rutschgefahr entsteht durch ein Zusammenspiel von glatten Oberflächen, Feuchtigkeit und Körperpflegemitteln wie Duschgel oder Seife. Das erhöhte Risiko für Badunfälle kann durch umsichtige Badezimmerplanung minimiert werden. Eine Möglichkeit besteht darin, bodenebene Duschflächen mit rutschhemmender Oberfläche auszustatten. Als Spritzschutz eignet sich eine Duschabtrennung aus Echtglas oder Kunststoff besser als ein Duschvorhang, da diese Wasser durchlassen und somit das Rutschrisiko erhöhen können. Mit dem Einsatz von Badteppichen und Duschvorlegern kann das Risiko, im Badezimmer auszurutschen, gesenkt werden. Durch Gummierungen auf der Unterseite von Badezimmerteppichen entsteht zusätzlicher Schutz. Auch rutschhemmende Fliesen sorgen für sicheren Halt.

Ein wichtiges Kriterium - die Platzverfügbarkeit

Unabhängig von der Größe des Badezimmers sollte genügend Stauraum eingeplant werden. Oft können bauliche Besonderheiten genutzt werden, um zusätzliche Ablagemöglichkeiten zu schaffen. Mehr Platz im Badezimmer schaffen, ist vor allem bei einem kleinen Raum eine Herausforderung. Es bietet sich daher an, die Raumhöhe voll auszunutzen. Oft besteht die Möglichkeit, über der Toilette ein oder mehrere Regale anzubringen oder ein höhenverstellbares Teleskopregal zwischen Decke und Boden zu spannen. Falls das Bad für Badezimmerschränke zu klein ist, können Handtücher und Badetücher auf einer Handtuchleiter Platz finden. Mit einem Waschbeckenunterschrank kann für mehr Stauraum gesorgt werden, ohne dass es im Bad zu eng wird. In den Schubladen können Badutensilien, wie Körperpflegeartikel, Kosmetik, Handtücher und Föhn verstaut werden. Die Ablagefläche in der Dusche ist geeignet, um Pflegeprodukte oder Putzmittel unterzubringen. In einem Badezimmer mit wenig Fläche können Regale und Körbe beispielsweise über der Badezimmertür, in den Ecken, an den Wänden sowie über dem WC-Bereich angebracht werden. Körbe und Wandregale eignen sich ideal zum Verstauen kleiner Badutensilien und sind gleichzeitig moderne Gestaltungselemente.

Die Badezimmerbeleuchtung muss vielen Anforderungen entsprechen

An eine Badezimmerbeleuchtung werden vielseitige Anforderungen gestellt. Während morgens helles Licht benötigt wird, um sich vor dem Spiegel zurechtzumachen, wird abends beim Duschen oder Baden auf warmes Licht zum Entspannen Wert gelegt. Bevor über ein Lichtkonzept entschieden wird, sollte die Beleuchtungssituation im Badezimmer analysiert werden. Handelt es sich um ein Tageslicht-Bad oder um einen innenliegenden Raum, der auch tagsüber beleuchtet werden muss? Die optimale Badezimmerbeleuchtung sollte aus einer Grund-, Zonen- und Akzentbeleuchtung bestehen. Im Bad dient die Grund- oder Allgemeinbeleuchtung vor allem der Orientierung. Mit der richtigen Ausleuchtung sollen Stolpern oder Unfälle durch Ausrutschen möglichst verhindert werden. Die Bad-Beleuchtung kann an der Decke und/oder an der Wand angebracht werden. Bei Wandleuchten erfolgt die Ausleuchtung der Fläche von den Seiten. Irritierende Schlagschatten auf dem Spiegel werden dadurch vermieden. Eine Deckenleuchte im Bad sollte groß genug sein, damit alle Bereiche des Badezimmers ausreichend beleuchtet werden.

02.02.2023  ·  Förderungen
Das ist neu seit Jahresbeginn: Strengere Anforderung an Energieeffizienz und angepasste Förderzuständigkeiten

Wer sein Haus oder seine Heizung energetisch fit machen möchte, wird vom Staat durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt. Diese wurde wiederholt angepasst, zuletzt im Januar 2023.

Seitdem gelten neue Regelungen. Darüber informiert das Serviceportal "Intelligent heizen".

Um die Energiewende voranzutreiben, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 2021 die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ins Leben gerufen. Erste Anpassungen gab es im August 2022, weitere wurden in der novellierten BEG festgehalten, die am 1. Januar in Kraft getreten ist.

Um Abhängigkeiten vom russischen Gas zu verringern, wurde die BEG bereits 2022 angeglichen: Gasverbrauchende Anlagen wurden gestrichen und im Gegenzug wurde der Heizungs-Tausch-Bonus (10 Prozent) und der Wärmepumpen-Bonus (5 Prozent) eingeführt.

Neue Anforderungen

Eine wesentliche Änderung der BEG 2023 besteht darin, dass die Anforderungen an die Energieeffizienz gestiegen sind: So müssen Hausbesitzer für die Förderung von Wärmepumpen oder Biomasseheizungen ihre Wärme zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien beziehen (bisher 55 Prozent). Ebenfalls neu: Biomasseheizungen sind nur noch in Kombination mit Solarthermie-Anlage oder Wärmepumpe förderfähig.

Bei der Förderung für Effizienzhäuser und Neubauten wurden ebenfalls die Ansprüche angehoben: Der energetische Standard Erneuerbare-Energien-Klasse (EE-Klasse) kann nur noch erreicht werden, wenn im Haus 65 Prozent des Wärme- und Kältebedarfes über erneuerbare Energien abgedeckt sind (vorher 55 Prozent).

Nach wie vor sind das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für die Umsetzung der BEG zuständig. Die Förderung von Brennstoffzellenheizungen, die bislang über die KfW lief, ist an das BAFA gegangen. Sie gilt nur für Anlagen, die mit grünem Wasserstoff oder Biogas betrieben werden. Außerdem muss die Brennstoffzelle in die Wärme- und Stromversorgung des Gebäudes eingebunden werden.

Weiterführende Informationen auf dem Serviceportal www.intelligent-heizen.info.

31.01.2023  ·  Wasser
Badtrends: Das Bad als Wohn- und Wohlfühlraum

Das Badezimmer dient längst nicht mehr nur der täglichen Pflege- und Gesundheitsroutine. In einem hektischen Alltag ist es zu einem Rückzugsort geworden, an dem man sich wohlfühlt, entschleunigen und zu sich selbst finden kann. Dabei öffnet sich das Bad zum Schlafraum, ähnlich wie sich zuvor die Küche dem Wohnzimmer angenähert hat.

Raumgrenzen werden fließender, indem beispielsweise der Waschplatz und die Badewanne mitten im Schlafzimmer platziert werden und nur noch das WC räumlich abgetrennt ist.

Floating Spaces funktionieren, weil Sanitärobjekte inzwischen wie Möbel gestaltet und eingesetzt werden – als dekorative Solitäre aus natürlichen Materialien wie Keramik, Holz und Naturstein, die mit ihrer Anmutung und Haptik Geborgenheit schaffen.

Das Bad als Wohnraum

Das Badezimmer wird nicht nur mit Sanitärobjekten und Badmöbeln zunehmend wohnlich gestaltet. Inzwischen halten auch Wohnmöbel, Leuchten, Textilien und Accessoires Einzug. Dabei schaffen neben beruhigenden Beige- und Brauntönen vor allem Formen und Materialien ein behagliches Ambiente - ergänzt um Pflanzen, die den Raum akzentuieren und für ein angenehmes Raumklima sorgen. Natürlichkeit wird im Interior Design insbesondere mit skandinavischem Design und japanischer Ästhetik assoziiert. Beides in Einklang bringt die Badkollektion Zencha von Duravit. Designer Sebastian Herkner gestaltete die Sanitärobjekte und Badmöbel aus natürlichen Materialien wie Keramik, Holz und Strukturglas. Während die modularen Stauraummöbel mit feinem Rahmen und Schattenfugen eher streng gehalten sind, wirkt die freistehende Badewanne wie ein großer Trog, der in einem grazilen, weich nach außen gewölbten Rand mündet. Bei der Badkollektion White Tulip von Duravit bringen organische Formen in Verbindung mit Möbeln in natürlichen Massivholzoberflächen und Hochglanz- oder Seidenmattlacken Harmonie und Weichheit ins Interior. Entworfen von Philippe Starck, erinnern die Formen der Sanitärobjekte, Armaturen und Möbel an die Silhouette einer aufblühenden Tulpe.

Natural Lifestyle

Natürlichkeit ist ein Trend, der nicht mehr wegzudenken ist im Interior Design. Materialien wie Holz verfügen über haptisch interessante Oberflächen, das mit seinen ästhetischen und taktilen Qualitäten wie wohl kein anderes Material für einen natürlichen Einrichtungsstil steht. Längst hat Holz auch im Badezimmer Einzug gehalten. Mit D-Neo hat der belgische Designer Bertrand Lejoly eine Komplettbadserie entworfen, bei der die geradlinigen Waschtischunterbauten und Halbhochschränke in verschiedenen Eiche- und Nussbaum-Möbeloberflächen erhältlich sind.

Klein und fein

Auch Badezimmer mit kompakten Maßen können kurzerhand zum Wohnraum werden, denn immer mehr Hersteller bieten inzwischen neben Sanitärobjekten auch Möbel in reduzierten Abmessungen an. Schließlich ist das Badezimmer gerade in Ballungsräumen oft nur wenige Quadratmeter groß. Spiegelschränke, Stauraummöbel und mit Ablageflächen versehene Waschbecken tragen außerdem dazu bei, Ordnung im Badezimmer zu schaffen. Hat alles seinen Platz, ist auch für optische Ruhe gesorgt. Freie Flächen dienen fortan als Eyecatcher für dekorative Stücke wie Schmuckschatullen, Vasen und Schalen.

Ressourcen schonen

Nachhaltiges Denken und Handeln spielt bei Duravit seit jeher eine wichtige Rolle – vor allem in Form von zeitlos gestalteten Produkten aus hochwertigen und langlebigen Materialien. Duravit bietet außerdem zahlreiche Badlösungen an, die weniger Wasser als herkömmliche verbrauchen oder aus nachhaltigen Materialien gefertigt sind. Mit Sustano hat der deutsche Hersteller beispielsweise die erste recyclingfähige Duschwanne auf den Markt gebracht. Gefertigt aus dem nachhaltigen Mineralwerkstoff DuroCast Nature, verfügt sie nicht nur über eine hohe Oberflächenhärte und -dichte. Die Duschwannen können nach Ende der Nutzungsdauer entweder an den Hersteller oder einen Wertstoffhof vor Ort zurückgegeben werden. Energie- und wassersparend ist die puristische Armaturenlinie Tulum von Philippe Starck, denn sie ist mit einer FreshStart-Funktion ausgestattet, bei der in der Mittelstellung zunächst ausschließlich kaltes Wasser fließt. Die Durchflussbegrenzung MinusFlow spart zusätzlich die wertvolle Ressource Wasser. Parallel zu dem bereits vorhandenen nachhaltigen Produktangebot hat Duravit in seinen Unternehmenszielen verankert, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu sein.

Hygiene im Bad

Seit der Pandemie wird der Hygiene verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet, gerade im Badezimmer. Für gründliche Sauberkeit sorgen nicht nur pflegeleichte Oberflächen wie Keramik oder DuroCast Nature, sondern auch gestalterische und technische Features. Die WCs der Serie White Tulip von Philippe Starck sind beispielsweise mit der neuen HygieneFlush-Spültechnologie ausgestattet, bei der eine neuartige Flächenspülung die gesamte Innenfläche der Toilette reinigt. Die HygieneGlaze-Keramikglasur sorgt außerdem dafür, dass bereits nach sechs Stunden ca. 90 %, nach 24 Stunden ca. 99,9 % der Bakterien (z.B. Kolibakterien) gehemmt sind. Ebenfalls von Philippe Starck stammt die Badserie Soleil by Starck, deren WC mit einem leicht überstehenden filigranen Deckel überrascht. Dank dieser gestalterischen Besonderheit ist er leicht zu greifen, ohne Sitz oder Keramik zu berühren.

27.01.2023  ·  Umwelt
Bauen und Sanieren für den Klimaschutz

Zum 1. Januar 2023 ist die novellierte Bundesförderung für effiziente Gebäude in Kraft getreten. Mit neuen Förderboni und leichteren Förderbedingungen will die Bundesregierung möglichst viele Menschen bei der energetischen Sanierung ihrer Häuser unterstützen. Das „Effizienzhaus-55“ gilt nun als gesetzlicher Neubaustandard.

Jede neu eingebaute Heizung soll mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden. Solaranalgen und Wärmepumpen können dazu einen wichtigen Beitrag leisten.

Mit der Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) richtet die Bundesregierung ihre Förderung bestmöglich auf den Klimaschutz aus. Übergeordnetes Ziel der Reform: Bis 2045 soll Klimaneutralität im Gebäudebestand erreicht werden.

Sanieren und langfristig Energiekosten sparen

Möglichst viele Menschen sollen die Förderung in Anspruch nehmen können, um bestehende Gebäude energetisch zu sanieren. Denn bei der Sanierung des Gebäudebestands sind Klimaschutzeffekt und Fördereffizienz am höchsten.

Die Sanierungsförderung hilft den Bürgerinnen und Bürgern zudem dabei, langfristig Geld für teure Energie zu sparen. Alte Fenster, alte Außentüren oder alte Heizungsanlagen sind Energiefresser – und damit Kostenfaktoren.

Wer eine Komplettsanierung umsetzen und dafür Förderung beantragen möchte, wendet sich an die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Wer Fenster, Türen oder Heizkessel austauschen möchte, wendet sich an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Nur noch das BAFA ist künftig für die sogenannten Einzelmaßnahmen zuständig.

Neue Förderboni und leichterer Zugang

Mit der Reform wird der Zugang zur Bundesförderung weiter erleichtert, wofür unter anderem die Antragsstellung erleichtert wurde. Neue Förderboni sollen die Anreize für Sanierungen erhöhen. Die Fördereffizienz des Programms wird erneut gesteigert, um möglichst viele Antragstellerinnen und Antragssteller unterstützen zu können. Dafür mussten die Fördersätze für die einzelnen Bauprojekte leicht reduziert werden. Insgesamt stellt der Bund mehr Fördermittel im Vergleich zu den Jahren bereit.

So wird ab Januar 2023 ein Bonus für serielles Sanieren in Höhe von 15 Prozentpunkten eingeführt. Mit innovativen seriell vorgefertigten Dach- und Fassadenelementen inklusive Installationstechnik lassen sich Sanierungsaufwand und Kosten deutlich verkürzen.

Mit den Änderungen werden ab 2023 nur noch effizientere Wärmepumpen und Biomasseheizungen mit besonders geringem Feinstaubausstoß gefördert. Jeglicher Einbau von gasverbrauchenden Anlagen wird seit August 2022 nicht mehr gefördert. Stattdessen wird es einen Heizungs-Tausch-Bonus für Gaskessel geben.

Für alle drei Teilprogramme der BEG-Förderung gelten ab dem 1. Januar 2023 neue Förderregeln: für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen. Weitere Informationen zu den neuen Förderkonditionen.

Neubauförderung

Die Bundesregierung hebt zudem den gesetzlichen Neubaustandard zum 1. Januar 2023 auf den EH-55-Standard an. Damit werden die Anforderungen an den zulässigen Primärenergiebedarf des Gebäudes erhöht. Der Einsatz fortschrittlicher Technologien und Materialien senkt bei Neubauten den Heizenergiebedarf und erneuerbaren Energien können effizienter genutzt werden.

Wer sein Haus mit einer EH-Stufe 40 mit Nachhaltigkeitsklasse (EH 40 NH) baut, kann dafür bereits heute eine Förderung erhalten.

Ein Effizienzhaus ist ein energetischer Standard für Wohngebäude. Zwei Kriterien sind für die entsprechende Zuordnung wichtig: der Gesamtenergiebedarf und die Wärmedämmung der Immobilie. Für energiesparende Gebäude ist die Effizienzhaus-Stufe ein Orientierungsmaßstab: Die Kennzahl einer Effizienzhaus-Stufe gibt an, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der KfW.

Mit dieser gesetzlichen Anpassung im Gebäudeenergiegesetz (GEG) setzt die Bundesregierung Anreize zum Energiesparen beim Bauen und Wohnen. Der neue Gebäudestandard unterstützt gleichzeitig auch Anstrengungen, die Abhängigkeit Deutschlands von Importen fossiler Energieträger zu reduzieren.

Die Änderung des GEG wurde im Rahmen einer größeren Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes im Sommer 2022 vom Bundeskabinett beschlossen und ist zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten.

Neue Förderrichtlinien für klimafreundlichen Neubau ab März 2023

Neubauten sollen ab 2023 in einer eigenen Richtlinie unter dem Titel „Klimafreundlicher Neubau" unter Federführung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert werden. Die Bundesregierung plant eine klimapolitisch ambitioniertere Neubauförderung zum 1. März 2023.

Das Förderprogramm soll sich stärker am Lebenszyklus von Gebäuden ausrichten. Dafür steht das staatliche Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Um vom Bau bis zum Abriss weniger Treibhausgase auszustoßen, weniger Ressourcen, Flächen und Energie zu verbrauchen. Ein digitaler Gebäuderessourcenpass für Neubauten soll helfen Bauprodukte wiederzuverwenden.

26.01.2023  ·  Wärme
So heizen Sie während der Abwesenheit richtig

Ob für den Arbeitstag im Büro oder den Ausflug mit der Familie: 34 Prozent der Deutschen heizen falsch, wenn sie tagsüber nicht zu Hause sind. Wer tagsüber die eigenen vier Wände verlässt, sollte die Raumtemperatur absenken, beispielsweise auf energieeffiziente 16 Grad.
  • forsa-Umfrage zeigt häufige Fehler: 21 Prozent der Befragten heizen beim Verlassen des Zuhauses unverändert weiter. 13 Prozent schalten die Heizkörper aus.
  • Heizen während der Winterferien: Stehen Wohnung oder Haus für einige Tage leer sind 14 Grad das absolute Urlaubs-Minimum.
  • So geht's richtig: Wie Verbraucherinnen und Verbraucher bei Abwesenheit am besten heizen, verrät Markus Lau, Technikexperte beim DVFG.

Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG)[1]. Dabei heizt jeder Fünfte (21 Prozent) Wohnung oder Haus einfach unverändert weiter, wenn die Tür ins Schloss fällt – 13 Prozent der Befragten schalten die Heizkörper sogar ganz aus. Das kann zu hohen Energiekosten führen und im anderen Fall zu Frostschäden an der Heizungsanlage.

„Wer das Zuhause für mehrere Stunden oder Tage verlässt, sollte die Heiztemperatur unbedingt anpassen. Ansonsten wird unnötig Energie verschwendet", sagt Markus Lau, Technikexperte beim DVFG. „Bei längerer Abwesenheit die Heizung jedoch nicht ganz ausschalten. Ansonsten droht Schimmel oder im schlimmsten Fall der Ausfall der gesamten Heizungsanlage."

Heizen bei kurzer Abwesenheit: Temperatur senken, Heizung eingeschaltet lassen

Ob für Arbeit oder Ausflug: Wer tagsüber die eigenen vier Wände verlässt, sollte die Raumtemperatur absenken. Das spart Heizenergie und Kosten. Als Faustregel gilt: Beträgt die Abwesenheit einige Stunden, kann die Raumtemperatur beispielsweise auf energieeffiziente 16 Grad sinken. „Raumtemperaturen unter 14 Grad aber unbedingt vermeiden, ansonsten droht Schimmel", sagt Markus Lau. „Daher ist es gerade bei kalten Außentemperaturen nicht zu empfehlen, die Heizung ganz abzuschalten, wenn niemand daheim ist." Generell gilt: Das Schimmelrisiko ist höher, je stärker das Zuhause auskühlt.

Extra-Tipp: Große Temperaturunterschiede zwischen den Wohnräumen vermeiden: Zwischen weniger und stärker beheizten Räumen sollten nicht mehr als fünf Grad liegen. Sonst steigt die Schimmelgefahr. Außerdem Türen zwischen den Räumen geschlossen halten, sonst schlägt sich die wärmere und feuchte Luft aus den stärker beheizen Räumen an den Wänden der kälteren Räume nieder.

Heizen bei längerer Abwesenheit: „Winterferien-Modus" bei 14 Grad

In vielen Bundesländern stehen die Winterferien vor der Tür: Wer für Ski- oder Snowboard-Reise das Zuhause für mehrere Tage verlässt, sollte vor der Abfahrt auch die Heizung auf „Winterferien-Modus" stellen. Das heißt: Die Heizleistung auf jeden Fall auf niedriger Stufe belassen. „Nur wenn das System eingeschaltet bleibt, ist es bei Temperaturen unter Null wirksam vor Frostschäden geschützt", sagt Markus Lau. „Eine Raumtemperatur von 14 Grad ist während längerer Abwesenheiten das Minimum. Auf dem Heizkörper-Thermostat entspricht das der Nachtabsenkung." Ansonsten können im schlimmsten Fall Rohre platzen, da gefrierendes Wasser mehr Platz beansprucht. Diese Wasserschäden werden häufig erst entdeckt, wenn das Eis in den Leitungen wieder auftaut. Ein solcher Defekt der Heizungsanlage lässt sich einfach durch die richtige Abwesenheitseinstellung der Heizung vermeiden.

[1] Repräsentative Umfrage „Heizverhalten" des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas. Im Dezember 2022 wurden 1.005 Personen ab 18 Jahren befragt.

25.01.2023  ·  Wärme
Rebound-Effekt: Wenn nach der energetischen Sanierung die Heizkosten zu wenig sinken

Eine energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden verringert den Energiebedarf um bis zu 80 Prozent. Stellt sich die Einsparung danach nicht in dem gewünschten Umfang ein, sind Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer oft enttäuscht und ratlos.

Der Grund für den reduzierten Spareffekt ist meist das veränderte Verhalten der Bewohnerinnen und Bewohner nach den Umbauarbeiten. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Vor der Sanierung wurde oft sparsam geheizt, nach der Sanierung ist dies häufig nicht mehr konsequent der Fall. Die Folge: Der Heizenergieverbrauch sinkt weniger stark als angenommen. Zukunft Altbau rät daher auch nach einer Sanierung zu einem bewussten Heizverhalten.

In vielen Wohngebäuden hierzulande herrscht ein erheblicher energetischer Sanierungsbedarf: Die Heizung stammt manchmal noch aus dem vergangenen Jahrhundert, ist technisch veraltet und arbeitet ineffizient. Dächer, Keller oder Fassaden sind schlecht oder gar nicht gedämmt und es zieht durch undichte Fenster. Die Folge: ein enormer Energieverbrauch, oft 150 bis 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr. Das ist drei- bis viermal so viel wie bei einem klimafreundlichen Standard und entsprechend teuer – trotz Energiepreisbremse.

Wer etwa in einer Wohnung mit 100 Quadratmetern einen Verbrauch von 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr hat und mit Gas heizt, muss bei den aktuellen Rahmenbedingungen mit Heizkosten von jährlich rund 2.700 Euro rechnen. Das sind rund 1.300 Euro mehr als vor der Energiekrise. Aufgrund schlecht gedämmter Wände und zugigen Fenstern sind unsanierte Gebäude außerdem oft wenig komfortabel.

Vor der Sanierung wird sparsam geheizt, nach der Sanierung nicht mehr

In einem unsanierten Gebäude heizen die Bewohnerinnen und Bewohner meist entsprechend sparsam. Denn jedes Grad Celsius Raumtemperatur geht richtig ins Geld. Pro Grad steigt der Energieverbrauch um sechs Prozent. „Meist werden daher nur die Räume erwärmt, in denen man sich länger aufhält, etwa das Wohnzimmer oder die Küche", erklärt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „So versucht man, die Energiekosten einigermaßen im Griff zu halten."

Nach einer energetischen Sanierung sinkt der Energiebedarf des Gebäudes um bis zu 80 Prozent – abhängig vom energetischen Ausgangsniveau. Die Energiekosten verringern sich jedoch nur dann entsprechend, wenn die Bewohnerinnen und Bewohner ihr Heizverhalten von vor der Sanierung grundsätzlich beibehalten. Und das ist nicht immer der Fall: Wer eine gedämmte Fassade und Wärmeschutzfenster hat, nimmt es mit der Sparsamkeit oft nicht mehr so genau – es geht ja nur noch wenig Energie verloren. Dann wird das Wohnzimmer stärker geheizt, etwa von 20 auf 22 Grad, und auch Räume, die vor der Sanierung weniger genutzt und geheizt wurden, sind nun warm.

So sparsam heizen wie vorher ist das A und O

Das hat zur Folge, dass die Heizkosten weniger sinken als prognostiziert. Zehn bis 30 Prozent weniger sind möglich, so das Umweltbundesamt. Wichtig ist daher, sich den Rebound-Effekt bewusst zu machen. Der Effekt in Kurzform: Eine energetische Sanierung spart nur entsprechend Energie ein, wenn anschließend genauso sparsam geheizt und Strom verbraucht wird wie vorher. Hettler rät daher, wie bisher nur intensiv genutzte Räume auf maximal 20 Grad zu beheizen und die prognostizierte Einsparung im Auge zu behalten. Aufenthaltsräume, wie etwa Wohn-, Kinder- und Arbeitszimmer sollten eine maximale Temperatur von 19 bis 20 Grad Celsius haben.

Übrigens: 19 Grad Raumtemperatur im sanierten Haus fühlen sich wärmer an als im zugigen Altbau. Das liegt an der gefühlten Temperatur. Sie setzt sich etwa hälftig aus den Temperaturen der Raumluft und den umgebenden Oberflächen zusammen. Wo vor der Sanierung bei 23 Grad Raumtemperatur und 15 Grad Oberflächentemperatur im Wohnzimmer gefühlte 19 Grad herrschten, führen nach der Sanierung 20 Grad Raumtemperatur und durchschnittlich 18 Grad an den Oberflächen zur selben Behaglichkeit. Wenn sich dann noch die Temperaturen in den Schlafräumen oder wenig genutzten Räumen weiter absenken lassen, wird die berechnete Einsparung erreicht.

Die Heizungsanlage kann außerdem so einstellt werden, dass die Temperatur nachts etwas abgesenkt und morgens wieder hochgefahren wird. Der Einspareffekt ist bei gut gedämmten Gebäuden allerdings deutlich geringer, da sie einen geringen Wärmeverlust aufweisen.

An einem verlängerten Wochenende oder im Winterurlaub kann die Temperatur in der Wohnung auch noch weiter abgesenkt werden, im Einzelfall auf bis zu 12 Grad. Allerdings muss dann die entstehende Luftfeuchtigkeit zuverlässig abgeführt werden. Wer in einer Wohnung ohne automatische Lüftungsanlage mit vielen Pflanzen lebt, sollte daher die Temperatur besser nicht ganz so stark absenken.

Davon profitieren Sie


Qualität, die Sie von uns erwarten dürfen

„Selbstverpflichtung Qualität“ – wir verbinden überzeugende handwerkliche Arbeit und umfassenden kundenorientierten Service so miteinander, dass ein Höchstmaß an Qualität und damit größtmögliche Kundenzufriedenheit erreicht werden.

» mehr


Umfassender Service

Kundendienst ist für uns nicht nur ein Werbeversprechen – unsere qualifizierten Mitarbeiter wollen das auch einlösen.

» mehr


4,9 Sterne bei über 300 Google Bewertungen

Wir möchten ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit erreichen – die Anerkennung dessen zeigen unsere Kunden beispielsweise per Bewertung auf Google. Wir sind sehr stolz auf 4,9 von 5 Sternen sowie über 220 konstruktive Kommentare und Meinungen und arbeiten stetig daran, dieses Niveau zu behalten und zu verbessern.

» Zu unseren Google Bewertungen

Ihre nächsten Schritte ...

Persönlich beraten lassen!

Persönlich beraten lassen!

Badmodernisierung, innovative Heiztechnik, Kundendienst oder Komplett-Sanierung – Wir stellen Ihnen immer einen kompetenten Ansprechpartner mit einem qualifizierten Team zur Verfügung.

» Termin vereinbaren

Spezielle Wünsche?

Spezielle Wünsche?

Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit oder vereinbaren Sie am besten einen Termin mit uns.

» Kontaktformular