04. Mai 2017
Schönes Bad ohne Barrieren

Foto: Villeroy & Boch/ZVSHK
Mit der altersgerechten Umgestaltung des Bades sollte man idealerweise während des Berufslebens beginnen. Die Ausgaben dafür können in dieser Phase besser ausbalanciert werden und Barrierefreiheit bedeutet auch für Jüngere ein Plus an Komfort und Sicherheit.
Vorausschauend Planen
Wir als Fachbetrieb helfen Ihnen gerne bei Planung und Ausführung, denn als Experten kennen wir die gesetzlichen Vorgaben und helfen dabei, individuelle Wünsche zukunftssicher umzusetzen. Das beginnt bereits bei der Wand, die stabil genug sein muss, um später einen Duschsitz anzubringen, und hört bei der geplanten Leerverrohrung zum Nachrüsten von Nachtlicht oder Notruf-Schalter nicht auf. Auch unterfahrbare Waschbecken, eine bodenebene Duschfläche, rutschhemmende Bodenbeläge, Bewegungsmelder, ein durchdachtes Beleuchtungskonzept und vieles mehr sind zu berücksichtigen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, ein zukunftssicheres Bad zu realisieren, das Sie bis ins hohe Alter bequem und sicher nutzen können.
Zuschüsse sichern
Wer sein Badezimmer barrierefrei umgestalten lassen möchte, kann dafür einen Zuschuss von der KfW-Bank anfordern. Das Programm 455 „Altersgerecht umbauen – Investitionszuschuss“ ist Anfang 2017 neu aufgelegt worden. Schnelles Handeln ist wichtig, denn im Vorjahr waren die Mittel bereits Ende Juli ausgeschöpft. Konkret fördert die KfW mehr Bewegungsfläche, einen barrierefreien Zugang, die Installation einer bodenebenen Duschfläche und die Modernisierung von Sanitärobjekten. Der Zuschuss kann bis zu 6.250 Euro betragen, wenn der Antrag vor dem Umbau unter www.kfw.de/zuschussportal eingeht und eine Mindestinvestition von 2.000 Euro getätigt wird.
Bei Fragen rund um das Thema Badsanierung steht Ihnen Thomas Hermann,unser Kundenberater und Projektleiter für den Bereich Sanitär, unter der Telefonnummer (0221) 94 40 42-55 gerne zur Verfügung.