FEIERLICHE LOSSPRECHUNG DER EHEMALIGEN AUSZUBILDENDEN IN DER INNUNG SHK IN KÖLN
23. Juli 2018
Feierliche Lossprechung der ehemaligen Auszubildenden in der Innung SHK in Köln

Foto: Innung SHK Köln
Der Beruf Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hat 2003 die bisherigen Berufe Gas- und Wasserinstallateur sowie Zentralheizungs- und Lüftungsbauer abgelöst.
Mit einem guten Abschluss in diesem Ausbildungsberuf hat man sehr gute Zukunftsperspektiven, da eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich besteht. Die Lehrzeit dauert in der Regel 3,5 Jahre, kann aber bei besonderer Leistung auch verkürzt werden. Die Ausbildung findet im Betrieb, in der Berufsschule sowie in der Innung statt und endet mit der Gesellenprüfung mit einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Die Zeugnisübergabe findet bei der so genannten "Lossprechung" jeweils im Sommer statt.
Die Ausbildung von jungen Menschen liegt unserem Unternehmen ganz besonders am Herzen. Auch in diesem Jahr stellen wir wieder vier Ausbildungsplätze zur Verfügung. Somit werden im Sommer insgesamt 10 Auszubildende bei Hinz qualifiziert: neun junge Männer und Frauen als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und eine junge Frau zur Kauffrau für Büromanagement. Bereits heute steht fest, dass auch für das nächste Jahr wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt werden. (Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsplätzen unter www.hinz-koeln.de/jobangebote).
Bei der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe des letzten Ausbildungsjahrgangs im Juli hat uns ganz besonders gefreut, dass unser Auszubildender Leo Meurer als Jahrgangsbester ausgezeichnet hat. Darauf sind wir sehr stolz und wünschen Leo für seinen weiteren Weg viel Erfolg und alles Gute.