ARMATUREN - BESCHÄDIGUNGEN DURCH DEN EINSATZ UNGEEIGNETER REINIGUNGSMITTEL
08. Juli 2011
Armaturen - Beschädigungen durch den Einsatz ungeeigneter Reinigungsmittel

Foto: Fotolia
Links eine neue Hansgrohe Elektronikarmatur, rechts das gleiche Modell nach einem Jahr Einbauzeit mit Beschädigungsspuren. Vermutlich hat Säure aus einem Zementschleierentferner die Chrom-Oberfläche dieser Armatur angegriffen. Der Säureangriff ist durch Chromabtragungen und Laufspuren deutlich erkennbar.
Beeinträchtigungen der Produktqualität
Beschädigungen treten immer wieder auch durch den Einsatz ungeeigneter Reinigungsmittel auf. Das Hansgrohe QS-Team testet deshalb Reinigungsmittel verschiedener Hersteller an Materialien, Oberflächen und kompletten Produkten und leistet in diesem Bereich Aufklärungsarbeit. Die Ergebnisse fließen in Reinigungsempfehlungen ein.
Die auf Basis dieser Untersuchungsergebnisse erstellte Liste der empfohlenen Reiniger gibt zusätzlich Orientierung:
Hersteller |
Reiniger |
Dr. Becher |
Armaturen und Kachelrein |
Dalli Werke |
AS Badreiniger (Schlecker) |
Dalli Werke |
Blütenweiss (Edeka) |
Haka |
Citro-Intensivreiniger |
Henkel |
Biff Original |
Henkel |
Biff Badreiniger neu |
Henkel |
Biff fresch shower |
Henkel |
Sidol Universal-Kalklöser |
Henkel, Italien |
Bref Professional Bagno |
Henkel Ecolab |
Helios ( Edelstahlreiniger ) |
Kiehl |
Prodesan verd. lt. Ang. |
Lidl Stiftung |
W5 Badreiniger |
Reckitt&Col. |
Sagrotan Desinfektion Konzentrat neu |
Nutzen Sie die Forschungsergebnisse der Hansgrohe AG. Darüber hinaus berät Sie auch unser Badspezialist Thomas Hermann gerne bei der Auswahl geeigneter Sanitärprodukte für Ihr Bad. Sie erreichen ihn unter Telefonnummer 0221 94404220.